
Die Winterclass Serial Writing und Producing, ein renommiertes Weiterbildungsprogramm, wird seit mittlerweile zehn Jahren erfolgreich von der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF und dem Erich Pommer Institut organisiert. Die 6. Auflage des Programms, die ursprünglich für Oktober und November 2020 geplant war, wird aufgrund der aktuellen Gegebenheiten als Online-Seminar abgehalten, um den Anforderungen der Branche gerecht zu werden.
Im Fokus stehen die Vermittlung von Kernkompetenzen in den Bereichen Serienentwicklung, -produktion und -schreiben. Die Teilnehmer, die sich aus Profis der Film- und Fernsehbranche zusammensetzen, dürfen sich auf ein Programm freuen, das Lectures, Case Studies und praktische Workshops beinhaltet. Angeboten werden zwei Module: Modul 1 «Serial Business» und Modul 2 «Serial Practice», die im November und Dezember 2025 stattfinden.
Programmübersicht
Das erste Modul, «Serial Business», findet vom 13. bis zum 15. November 2025 statt. Hier werden Themen wie Serienproduktion, Finanzierung, Koproduktion, Distribution und Showrunning behandelt. Im darauffolgenden Modul, das vom 4. bis 6. Dezember 2025 stattfindet, dreht sich alles um Writing Room-Methoden, Serienentwicklung und Vertragsgestaltung. Ein besonderes Highlight ist der Workshop «Plotting in the Room», der von der erfahrenen Showrunnerin Kelly Souders geleitet wird.
Die Teilnehmer können sich zudem auf eine beeindruckende Liste internationaler Experten freuen, die den Austausch und das Networking fördern. Zu den bestätigten Referenten gehören unter anderem Maggie Murphy, Hanno Hackfort, Bob Konrad, Richard Kropf und viele weitere Größen aus der Branche.
Bewerbung und weitere Informationen
Die Bewerbungsfrist für Interessierte läuft vom 1. September bis 5. Oktober 2025. Für weitere Details zum Programm und zur Anmeldung können sich Interessierte auf der offiziellen Webseite des Erich Pommer Instituts informieren. Die Winterclass wird von mehreren Branchenpartnern unterstützt, darunter Audible, Beta Film, Nico Hofmann Film, REAL FILM Berlin und UFA, und erfreut sich höchster Anerkennung in der Film- und Fernsehlandschaft.
Das Programm ist nicht nur eine hervorragende Gelegenheit für Fachkräfte, ihre Fähigkeiten zu erweitern, sondern auch eine Gelegenheit zum Austausch über aktuelle Entwicklungen und Trends in einer sich schnell wandelnden Medienlandschaft. Die Kooperation zwischen der Filmuniversität Babelsberg, der Universität Potsdam und dem Erich Pommer Institut greift den digitalen Wandel der Branche auf und zielt darauf ab, neue Geschäftsfelder, Verwertungs- und Erlösmodelle zu erkunden.
Darüber hinaus wird ergänzend ein berufsbegleitendes Weiterbildungsmasterstudium im Bereich Digital Media Law and Management angeboten. Ziel dieses Studiums ist es, praxisrelevantes Wissen zur Gestaltung von Innovations- und Geschäftsentwicklungsprozessen zu vermitteln. Die Teilnehmenden erlernen nicht nur betriebswirtschaftliche Kenntnisse, sondern auch wichtige Fähigkeiten in Medienrecht, Vertragsgestaltung sowie Kommunikations- und Verhandlungsführung.