Allgemein

Wissenschaft im Dialog: Jubiläums-Podcast beleuchtet Interkulturalität!

Die Podcastreihe „UHiversum Talks – der Podcast #ausderWissenschaft“ feiert ihr 50. Erscheinen mit einer besonderen Jubiläumsfolge, die heute, am 6. August 2025, veröffentlicht wird. Die seit Juni 2021 laufende Reihe bietet eine Plattform für Wissenschaftler der Universität Hildesheim, um verschiedene Fachthemen und Forschungsgebiete zu erkunden und miteinander in Dialog zu treten. In der diesjährigen Jubiläumsfolge, die als Doppelfolge gestaltet ist, stellen sich frühere Gäste des Podcasts gegenseitig Fragen. Dieses kreative Format wurde als virtueller Staffellauf beschrieben, der spannende Wissenschaftsfragen behandelt. Nach der Doppelfolge wird das Podcast-Team in eine Sommerpause gehen, während die nächste Folge im Oktober mit einem erweiterten Format angekündigt ist.

Vor der Sommerpause werden die Hörer die Möglichkeit haben, die dynamische Interaktion der Gäste zu erleben. Zunächst beantworten die Teilnehmer die Fragen, die ihnen von einem zugelosten Gesprächspartner gestellt wurden, und präsentieren anschließend neue Fragen für andere Teilnehmer. Dies fördert einen Austausch, der sowohl informativ als auch unterhaltsam ist. Bis zur Folge 30 erschien der Podcast unter dem Titel „#ausderWissenschaft“, bevor er ein neues Format annahm, das die vorhandenen Inhalte neu strukturiert und vertieft.

Interdisziplinäre Ansätze und Philosophie

Ein bedeutender Teil des wissenschaftlichen Schaffens an der Universität Hildesheim konzentriert sich auf die interkulturelle Philosophie. Dies wurde durch eine von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderte Kolleg-Forschungsgruppe hervorgehoben, die das Ziel hat, den eurozentrischen Blick auf die Philosophie zu erweitern. Unter der Leitung von Juniorprofessor Dr. Sool Park werden philosophische Traditionen betrachtet, die im westlichen Kulturraum oft weniger bekannt sind, und es werden Herausforderungen diskutiert, die sich beim Transport philosophischer Ideen zwischen verschiedenen Sprachen ergeben. Dr. Parks eigene Erfahrungen und seine Wurzeln als gebürtiger Südkoreaner bringen eine einzigartige Perspektive in die Forschung ein.

Dr. Sool Park hat Philosophie, Mathematik und Komparatistik in München studiert. Er promovierte 2021 an der Universität Hildesheim und ist seit Oktober 2023 Juniorprofessor für Interkulturelle Philosophie. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen neben der deutschen Philosophie auch ostasiatische Traditionen, die er durch Übersetzungen philosophischer und literarischer Werke bekannt macht. Park erinnert sich, dass er während seines Studiums in München keine Berührungspunkte mit außereuropäischer Philosophie hatte, was ihn dazu anregte, sich intensiver mit anderen Ideen und Traditionen auseinanderzusetzen.

Das Konzept des „Polylog“

Ein wichtiger Beitrag zur interkulturellen Philosophie ist das Buch „Interkulturelle Philosophie. Eine Einführung“ von Franz M. Wimmer, das in einer Diskussion mit Hakan Guerses beleuchtet wird. Wimmer erklärt darin seinen Ansatz mit dem „Polylog“-Modell, das interkulturelle Dialoge zwischen verschiedenen philosophischen Traditionen fördert. In dem Buch werden grundlegende Fragen des interkulturellen Philosophierens behandelt, einschließlich der Ziele und der aktuellen Wege in diesem Bereich. Wimmer geht dabei auch auf die Begriffe „kulturell“ und „interkulturell“ ein und analysiert die Möglichkeiten und Grenzen dialogischer Modelle wie das „Polylog“, indem er es mit anderen Dialog-Modellen vergleicht.

Zusammenfassend zeigt sich, dass die Jubiläumsfolge von „UHiversum Talks“ nicht nur ein Rückblick auf das bisherige Schaffen der Podcastreihe ist, sondern auch einem größeren diskursiven Rahmen dient, in dem interkulturelle Philosophie und der Austausch von Ideen über kulturelle Grenzen hinweg im Mittelpunkt stehen. Die Universität Hildesheim setzt hiermit ein Zeichen für eine diversere und integrativere Betrachtung philosophischer Fragestellungen.

Die neuesten Entwicklungen und weiteren Inhalte sind auf den offiziellen Seiten von uni-hildesheim.de, apple.com und philo.at zu finden.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
uni-hildesheim.de
Weitere Infos
podcasts.apple.com
Mehr dazu
audiothek.philo.at

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert