Allgemein

Wissenschafts-Förderpreise 2025: Forscher aus Münster ausgezeichnet!

Am 25. Juni 2025 fand in Münster eine bedeutende Zeremonie zur Verleihung der Wissenschafts-Förderpreise 2025 durch die Universitätsgesellschaft Münster statt. In einer besonderen Auszeichnung wurden in diesem Jahr drei Wissenschaftler geehrt: Dr. Susanne Meinert, Dr. Karen Siegel und Dr. Daniel Kluger. Damit wurde erstmals in der Geschichte des Preises mehr als zwei Preisträger ausgezeichnet. Jeder der Sieger erhielt ein Preisgeld von 5.000 Euro, gestiftet von den Stadtwerken Münster und der VR Bank Westfalen-Lippe.

Dr. Paul-Josef Patt, Vorstandsvorsitzender der Universitätsgesellschaft Münster, hob die Vielfalt und die hohe Qualität der Forschung an der Universität hervor. Prof. Dr. Johannes Wessels, Rektor der Universität, betonte die Relevanz des Förderpreises für die Anerkennung junger Talente und deren herausragende Leistungen in der Wissenschaft.

Die Preisträger im Detail

Dr. Susanne Meinert hat in ihrer Forschung die Schnittstelle zwischen Gehirnforschung und Psychotherapie eingenommen. Ihr Schwerpunkt liegt auf psychischen Erkrankungen, insbesondere bei Kindern und Jugendlichen, mit dem Ziel, diese frühzeitig zu erkennen und so Kindern und Familien zu helfen.

Dr. Karen Siegel beschäftigt sich mit Nachhaltigkeitsthemen in Südamerika und leitet die Nachwuchsgruppe „Transformation and Sustainability Governance in South American Bioeconomies“. Sie analysiert die sozialen Aspekte der Nachhaltigkeit sowie politische Entscheidungsprozesse in Argentinien, Brasilien und Uruguay. Ihre Forschung begann mit einem Projektstart während des ersten Corona-Lockdowns, wobei sie innovative virtuelle Betreuungskonzepte entwickelte.

Dr. Daniel Kluger fokussiert sich auf die Atem-Hirn-Kopplung und untersucht in seiner Arbeitsgruppe „Brain, Body, and Behaviour“, wie Atmung und andere rhythmische Prozesse neuronale Verarbeitung und menschliches Verhalten beeinflussen. Er erhielt 2022 einen ERC Starting Grant des Europäischen Forschungsrats, was seine Forschungsleistungen zusätzlich untermauert.

Hintergrund des Preises

Die Geschichte des Förderpreises geht bis ins Jahr 1980 zurück, als er anlässlich des 200-jährigen Bestehens der Universität Münster ins Leben gerufen wurde. Sein Ziel ist die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Der Preis wurde zuvor unter dem Namen „Preis zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses“ vergeben und trägt seit 2021 die Bezeichnung „Förderpreis der Universitätsgesellschaft Münster“. Nominierungen für den Preis sind jährlich für alle Professorinnen und Professoren der Universität Münster möglich.

Die Bedeutung der Auszeichnungen zeigt sich nicht nur in der finanziellen Unterstützung, sondern auch in der sorgfältigen Beachtung der jeweils aktuellen Forschungsfragen, die von den Ausgezeichneten erforscht werden. So wird die Diversität der Forschungsansätze gewürdigt und gestärkt.

Insgesamt verdeutlicht die Verleihung der Wissenschafts-Förderpreise 2025 das Engagement der Universitätsgesellschaft Münster zur Förderung junger Wissenschaftler und den fortwährenden Einfluss der Universität auf bedeutende Forschungsfragen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
uni-muenster.de
Weitere Infos
cris.uni-muenster.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert