
Die Universitäten und Hochschulen in Bremen stehen vor einer Herausforderung: Der Wohnraum für internationale Studierende und Promovierende wird zunehmend knapper. Dies betrifft vor allem die Zeit im September und Oktober, wenn die meisten internationalen Studierenden anreisen. Um dieser Problematik entgegenzuwirken, initiieren die bremerischen Hochschulen eine gemeinsame Suche nach geeigneten Unterkünften.
Insbesondere werden Zimmer und Wohnungen gesucht, die für ein bis zwei Semester oder länger zur Verfügung stehen. Interessierte Vermieter können dafür ein Online-Formular auf der Webseite der Universität Bremen ausfüllen. Alternativ sind Angebote für Bremerhaven per E-Mail an die Hochschule Bremerhaven willkommen.
Wichtige Informationen für Vermieter
Für Fragen stehen verschiedene Ansprechpartner zur Verfügung. Beispielsweise kann Dr. Marejke Baethge-Assenkamp von der Universität Bremen unter der Telefonnummer +49 421 218-60361 oder per E-Mail (marejke.baethge@vw.uni-bremen.de) kontaktiert werden. Weitere Kontakte sind für die Hochschule Bremen, die Hochschule Bremerhaven sowie die Hochschule für Künste Bremen ebenfalls angegeben.
Vorhandene Wohnmöglichkeiten
Laut den jüngsten Erhebungen bietet Bremen 2.139 Plätze in elf Studentenwohnheimen. In Bremerhaven sind es 106 Plätze in insgesamt elf Wohnheimen. Diese Einrichtungen, die in der Regel möbliert sind, gewährleisten eine grundlegende Ausstattung wie Kochnischenausstattung, Kühlschränke und sanitäre Einrichtungen. Eine Besonderheit ist, dass die Mieten all-inclusive ohne zusätzliche Betriebskosten kalkuliert sind, was die Wohnheime zu einer der günstigsten Wohnmöglichkeiten für Studierende in Deutschland macht.
Zusätzlich betreiben Kooperationen wie der Ellener Hof in Bremen und #H34 in Bremerhaven jeweils weitere Plätze in Zusammenarbeit mit lokalen Wohnbaugesellschaften. Die Studierendenwerke in Deutschland bieten insgesamt rund 195.000 Wohnplätze in Wohnheimen an und fördern das Zusammenleben durch Gemeinschaftseinrichtungen wie Cafés und Fahrradkeller.
Internationale Studierende erhalten häufig Unterstützung von Wohnheimtutorinnen und -tutoren, die helfen, sich schnell zurechtzufinden und die neuen Lebensumstände zu meistern. Dennoch ist die Mithilfe der Bremer:innen und Bremerhavener:innen bei der Bereitstellung von Wohnraum von großer Bedeutung.
Wer sich für das Angebot interessiert, kann weitere Informationen auf der Webseite des Studentenwerks Bremen finden.
Insgesamt ist es essenziell, dass die Bremer Hochschulen und die lokale Bevölkerung zusammenarbeiten, um die herausfordernde Wohnsituation für internationale Studierende zu verbessern.
Um mehr über die Unterstützungsmöglichkeiten beim Wohnen für internationale Studierende zu erfahren, ist der Besuch von internationale-studierende.de ratsam.