Allgemein

Zirkadiane Rhythmen: Schlüssel zu einem gesunden Altern bei Frauen!

Die zirkadiane Uhr spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulation vieler physiologischer Prozesse, einschließlich der Schlaf-Wach-Zyklen, des Stoffwechsels, der Hormonausschüttung und der Immunfunktion. Aktuelle Forschungen zeigen, dass es signifikante Unterschiede in den zirkadianen Rhythmen zwischen Männern und Frauen gibt, die teilweise auf Hormonschwankungen und genetische Faktoren zurückzuführen sind. Diese Unterschiede werden besonders während des Alterns und der Menopause bei Frauen deutlich, wie Medical School Hamburg berichtet.

Störungen des zirkadianen Rhythmus können gravierende Folgen haben, darunter Schlaflosigkeit, Stimmungsschwankungen und Stoffwechselstörungen. Eine Gruppe von Forscherinnen, bestehend aus Dr. Deeksha Malhan, Dr. Müge Yalcin, Prof. Dr. Angela Relógio und weiteren Kolleginnen von NobodyToldMe by sisu health GmbH und der Universität Würzburg, hat eine prospektive Studie ins Leben gerufen, die auf diese Problematik eingeht. Ziel dieser Studie ist es, zur zirkadianen Medizin beizutragen und neue Erkenntnisse über zeitbasierte Lebensstilinterventionen zur Unterstützung eines gesunden Alterns bei Frauen zu gewinnen.

Ursachen von Schlaf-Wach-Rhythmusstörungen

Zirkadiane Schlaf-Wach-Rhythmusstörungen können sowohl innere als auch äußere Ursachen haben. Während die inneren Ursachen nicht näher spezifiziert werden, sind die äußeren Ursachen vielfältig. Dazu gehören:

  • Jetlag, insbesondere bei Reisen von West nach Ost,
  • unregelmäßige Schichtarbeit oder Arbeitszeiten,
  • häufiges Zubettgehen und Aufwachen zu unterschiedlichen Zeiten,
  • lange Zeit im Bett verbringen,
  • geringe Sonnenlichteinwirkung oder Blindheit,
  • Einnahme bestimmter Medikamente oder illegaler Drogen.

Gerade bei Krankenhauspatienten, die nachts geweckt werden und tagsüber wenig Sonnenlicht ausgesetzt sind, tritt oft eine Schlafrhythmusumkehr auf. Verschiedene Arten von zirkadianen Schlaf-Wach-Rhythmusstörungen sind dokumentiert, darunter das verzögerte Schlafphasensyndrom, bei dem Betroffene spät schlafen gehen und spät aufwachen.

Die Rolle der biologischen Uhren

Zirkadiane Rhythmen sind körperliche, geistige und Verhaltensänderungen, die einem Tageszyklus folgen und auf Licht und Dunkelheit reagieren. Diese Rhythmen sind nicht nur beim Menschen, sondern auch bei Tieren, Pflanzen und Mikroben vorhanden. Die Erforschung dieser Rhythmen wird als Chronobiologie bezeichnet. Eine zentrale biologische Uhr, der suprachiasmatische Kern (SCN), spielt dabei eine entscheidende Rolle, indem sie alle biologischen Uhren im Körper synchronisiert. Der SCN empfängt Informationen von den Augen und beeinflusst damit die Schlafregulation und andere Körperfunktionen.

In jüngster Zeit haben Wissenschaftler begonnen, die Auswirkungen von Schichtarbeit und nächtlicher Lichtexposition auf den zirkadianen Rhythmus näher zu untersuchen. Es ist bekannt, dass gestörte zirkadiane Rhythmen mit chronischen Gesundheitszuständen wie Schlafstörungen, Adipositas, Diabetes, Depressionen und bipolaren Störungen in Verbindung gebracht werden. Ein Mangel an der Produktion von Serotonin, das hauptsächlich während des Tiefschlafs produziert wird, kann zudem zu Schlafstörungen und anderen psychischen Problemen führen, wie auch Medizindoc hervorhebt.

Die Ergebnisse der aktuellen Forschung könnten dazu beitragen, Lösungen für bestehende Schlafstörungen sowie andere gesundheitliche Probleme, die mit zirkadianen Rhythmen in Verbindung stehen, zu entwickeln. Die Erkenntnisse der zirkadianen Medizin bieten somit vielversprechende Ansätze, um die Lebensqualität, insbesondere für ältere Frauen, nachhaltig zu verbessern.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
medicalschool-hamburg.de
Weitere Infos
msdmanuals.com
Mehr dazu
medizindoc.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert