Allgemein

Zukunft gestalten: Museumsuferfest 2025 lockt mit spannenden Ausstellungen!

Das Museumsuferfest 2025 in Frankfurt am Main unter dem Motto „Zukünfte gestalten“ steht vor der Tür. Das Event findet vom 29. bis 31. August 2025 statt und wird vom Museum Giersch der Goethe-Universität organisiert. Ein besonderes Highlight dieses Jahres ist die Ausstellung „FIXING FUTURES. Planetare Zukünfte zwischen Spekulation und Kontrolle“, die sich mit drängenden Zukunftsthemen auseinandersetzt und zum letzten Mal während des Festes geöffnet wird. Die zentrale Frage, die die Ausstellung aufwirft, lautet: „Welche Zukünfte wollen wir – und wie können wir sie gestalten?“

Die Ausstellung bringt verschiedene Perspektiven zusammen und beleuchtet Themen wie Geoengineering, Wettermanipulation und Quantencomputer. Diese Herausforderungen sind eng mit den gegenwärtigen Diskussionen über den Klimawandel verbunden. Wie aus museumsufer.de hervorgeht, zielt die Ausstellung darauf ab, neue Modelle für eine nachhaltige Zukunft zu entwickeln und lädt die Besucher:innen ein, sich kritisch mit Technologien und deren Einfluss auf unsere Zukunft auseinanderzusetzen. Internationaler Austausch von künstlerischen und wissenschaftlichen Visionen wird dabei gefördert.

Vielfältiges Rahmenprogramm

Das Museumsuferfest wird von Führungen und Gesprächsimpulsen begleitet, die den Besucher:innen helfen, die komplexen Themen besser zu verstehen. Ein besonderes Angebot sind die Tarot-Lesungen mit Pêdra Costa, die diese in mehreren Sprachen und aus queer-feministischer Perspektive durchführen. Darüber hinaus wird am Samstag um 13 Uhr die Collagen-Präsentation „PLACES OF ONE’S OWN: FÜR MICH“ angeboten, die kreative Ausdrucksformen fördert.

Für die jüngsten Festbesucher gibt es ein offenes Atelier, in dem sie aktiv Insekten und Fantasiewesen gestalten können. Auch die Antiquariatsmeile wird für große Aufmerksamkeit sorgen. Diese hat einen besonderen Fokus auf Science-Fiction, Utopien und Nachhaltigkeit und wird von der STIFTUNG GIERSCH unterstützt.

Eintritt und Veranstaltungsort

Der Eintritt zum Museumsuferfest erfolgt über den Museumsufer-Button, der für 7 Euro erhältlich ist, während Inhaber:innen der Museumsufercard und Museumsufertickets freien Zugang haben. Veranstaltungsort ist das MGGU – Museum Giersch der Goethe-Universität, gelegen am Schaumainkai 83 in Frankfurt am Main. Weitere Informationen sind auf der Webseite des Museums unter www.mggu.de/veranstaltungen zu finden.

Die Relevanz von Kunst und deren Verantwortung in Bezug auf ökologische Fragestellungen sind nicht nur ein zentrales Thema des Festivals, sondern auch ein übergreifendes Anliegen in der zeitgenössischen Kunstszene. Der Kunstbetrieb sieht sich zunehmend der Herausforderung gegenüber, die eigene Klimabilanz zu hinterfragen, da Kunstmessen und große Ausstellungen oft erhebliche Umweltbelastungen und hohe CO2-Emissionen verursachen, wie deutschlandfunk.de ausführlich thematisiert.

Zusammenfassend verspricht das Museumsuferfest 2025 eine Plattform für kritische Auseinandersetzungen mit den zukünftigen Herausforderungen unserer Welt und ermutigt Besucher:innen, aktiv daran teilzunehmen. Mit einem abwechslungsreichen Programm und einem starken Fokus auf ökologische Fragestellungen wird das Fest zu einem bedeutenden Ereignis in der Kunst- und Kulturlandschaft.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
puk.uni-frankfurt.de
Weitere Infos
museumsufer.de
Mehr dazu
deutschlandfunk.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert