Allgemein

Zukunftsweisende Technologien: Digitalisierung im Fokus des Digital Tags 2025

Am 27. Mai 2025 fand der Digital Tag 2025 in Ostbayern statt, der sich auf die vielfältigen Möglichkeiten der digitalen Transformation fokussierte. Organisiert von TZ PULS, dem GZDN und dem Netzwerk INDIGO, präsentierte die Veranstaltung relevante Themen in fünf zentralen Bereichen: Smart Factory, digitales Marketing, Kompetent mit KI, zukunftsfähige Unternehmensstrategie und die Erkenntnis, dass die Zukunft kein Zufall ist.

Als Teil der Veranstaltung wurden verschiedene Formate angeboten, darunter Keynotes, Fachpanels und interaktive Workshops. Diese Formate wurden genutzt, um den aktuellen Stand der Digitalisierung in der Industrie und deren Zukunftsperspektiven zu beleuchten.

Einblicke in die Smart Factory

Im Panel „Smart Factory“ diskutierten Experten wie Prof. Dr. Sebastian Meißner von TZ PULS sowie Florian Brunner und Niklas Bauer von der BMW Group über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Produktion. Besonders betonten sie die Bedeutung des Menschen in KI-gesteuerten Systemen, auch wenn viele Prozesse automatisiert werden. Praxisimpulse kamen von Corinna Huber, Marion Lemke, Christoph Müller, Lisa Schuler und Jakob Wittmann (alle TZ PULS), sowie Prof. Dr. Reimer Studt (HAW Landshut) und Prof. Dr. Carsten Röh (TZ PULS). Diese Diskussionen veranschaulichen die Revolutionierung der Produktion durch moderne, vernetzte Ansätze und Smart Manufacturing.

Im Kontext von Smart Manufacturing ist zu betonen, dass dieser Ansatz die industrielle Landschaft transformiert. Er fördert Agilität, Effizienz und Innovation in Fabriken, wie Siemens erklärt. Die Herausforderungen der diskreten Fertigung, wie die Produktion vielfältiger Produktvarianten in kleineren Stückzahlen und gleichzeitig die Aufrechterhaltung von Qualität und Effizienz, werden durch Smart Manufacturing adressiert. Technologien wie KI, IoT und digitale Zwillinge spielen hierbei eine Schlüsselrolle.

Digitale Marketingstrategien im Fokus

Prof. Dr. Eva Schuckmann von der OTH Regensburg führte beim Panel „Digitales Marketing“ auf, wie essenziell die Performance-Messung von Marketing-Maßnahmen ist. Zusammen mit Christina Hofer und Ingo Kamps (MOR Munich Online Rebels) präsentierte sie Grundlagen und Erfolgsfaktoren für Content- und Performance-Marketing. Zudem wurden innovative KI-Tools vorgestellt, die einen neuen Ansatz im Marketing bieten, erarbeitet von Vertretern der Firmen wiasano, Mozaik und malmachen.

Im Panel „Kompetent mit KI“ wiesen Veronika Hackl (Universität Passau) und Sebastian Henneberg (synsugar GmbH) darauf hin, dass der sinnvolle Einsatz von KI in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) wichtig ist. Dabei wurde erwähnt, dass KI nicht alle Prozesse eigenständig übernehmen kann. Ein interaktiver Workshop mit Judith Mosandl (data mAlnd) zeigte konkret, wie sofort einsetzbare KI-Tools im Unternehmensalltag integriert werden können.

Strategien für die Zukunft

Das Panel zur „Zukunftsfähigen Unternehmensstrategie“ lieferte Einblicke von Experten wie Benedikt Kulzer (SK Technology GmbH), Prof. Dr. Carola Jungwirth (Universität Passau) und Prof. Dr. Theresa Veer (Universität Regensburg) zu resilienten Geschäftsmodellen durch KI-Einsatz. Dabei stellte Veer klar, dass KI weit über Tools wie ChatGPT hinausgeht. Die Diskussionen darüber, wie Unternehmen ihre Zukunft aktiv mit strategischem Voraussicht gestalten können, wurden in der Keynote „Zukunft ist kein Zufall“ von Andreas Lovric (LIWEST nextLAB, FH OÖ Campus Wels) vertieft.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Digital Tag 2025 die Relevanz der Digitalisierungsbestrebungen in Ostbayern unterstrich. Die Veranstaltung beleuchtete nicht nur bestehende Technologien und deren Anwendung, sondern auch zukünftige Entwicklungen, die Unternehmen helfen, wettbewerbsfähig und nachhaltig zu bleiben. Weitere Informationen sind auf der offiziellen Website www.digital-tag.org zu finden.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
uni-passau.de
Weitere Infos
blogs.sw.siemens.com
Mehr dazu
igcv.fraunhofer.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert