-
15. Juli09:45 Uhr Allgemein
Neues Alzheimer-Forschungsmodell: Mikrogliazellen im Fokus der Studie
Forschende der Uni Freiburg enthüllen, wie Mikrogliazellen das Immunsystem bei Alzheimer beeinflussen. Neue Therapieansätze in Aussicht.
-
15. Juli01:25 Uhr Allgemein
Schlaf im Fokus: Vorlesung und Roadshow zur inneren Uhr in Lübeck!
Öffentliche Vorlesung von Prof. Jan Born zur Schlafforschung am 26. August 2025 an der UNI Lübeck, Teil eines internationalen Symposiums.
-
15. Juli00:25 Uhr Allgemein
Lehrkräfte fordern starke Schulleitung: Wer übernimmt die Verantwortung?
Im Fokus der Bildungsforschung an der Uni Lüneburg: Qualifizierungsprogramme zur Bekämpfung des Schulleitungsmangels im deutschen Bildungssystem.
-
14. Juli23:45 Uhr Allgemein
Wahlster erhält Rudolf-Diesel-Medaille für herausragende KI-Innovationen
Wolfgang Wahlster erhielt die Rudolf-Diesel-Medaille 2025 für innovative KI-Forschung. Auszeichnung im Rahmen eines Gala-Dinners in Augsburg.
-
14. Juli23:10 Uhr Allgemein
Kasseler Wissenschaftler erhält prestigeträchtigen Leloir-Preis für Forschung!
Prof. Dr. Burchardt von der UNI Kassel erhält den Leloir-Forschungspreis für internationale wissenschaftliche Zusammenarbeit.
-
14. Juli23:05 Uhr Allgemein
Uni Potsdam eröffnet neuen Campus: Innovation für die Zukunft!
Die Universität Potsdam eröffnet 2025 ihren vierten Campus am Brauhausberg, gefördert von der Hasso Plattner Foundation.
-
14. Juli22:45 Uhr Allgemein
Faszination Biotechnologie: Schüler erleben Naturwissenschaft hautnah!
Erleben Sie die CeBiTec-Schüler*innen-Akademie 2025 in Bielefeld: Biotechnologie und Biomedizin für talentierte Jugendliche.
-
14. Juli22:25 Uhr Allgemein
Genetische Entdeckung: Pflanze könnte neue Medikamente revolutionieren!
Leibniz Universität Hannover forscht an Withanoliden in Nachtschattengewächsen zur Entwicklung neuer Medikamente bis 2026.
-
14. Juli22:05 Uhr Allgemein
Revolution in der Mikroskopie: Neuer Algorithmus beschleunigt Bildanalyse!
Professoren der Uni Göttingen erhalten ERC-Förderungen für innovative Projekte in Chemie, Biomedizin und Mikroskopie.
-
14. Juli21:45 Uhr Allgemein
Sichere Quantenkommunikation: Revolution für den Schienenverkehr!
TU Berlin startet das Forschungsprojekt SQuIRRL zur sicheren Quantenkommunikation im Schienenverkehr mit über 5 Millionen Euro Förderung.