-
16. Apr.12:25 Uhr Allgemein
Lachen und Denken: Karikaturen über Frauenrollen und Gesellschaftsfragen
Die Ausstellung „Erst lachen, dann denken!“ an der Universität Heidelberg beleuchtet Karikaturen zu Frauenrollen und Demokratie. Eröffnung: 23. April 2025.
-
16. Apr.11:55 Uhr Allgemein
Wandel im Büro: Homeoffice bleibt, Präsenzpflicht sinkt weiter!
Die Konstanzer Homeoffice-Studie zeigt: Flexible Arbeitsmodelle und Büropräsenz sinken. Wichtige Erkenntnisse zur Zukunft der Arbeit.
-
16. Apr.11:50 Uhr Allgemein
Neues Projekt in Chemnitz: Nachhaltige Elektrolyse für grünen Wasserstoff!
Die TU Chemnitz forscht an fluorfreien Membranen für Wasserelektrolyse im BMBF-geförderten Projekt FFWD zur grünen Wasserstoffproduktion.
-
16. Apr.11:45 Uhr Allgemein
Feierliche Graduierung: TU Clausthal begeistert mit neuen Absolventen!
Am 16.04.2025 ehrte die TU Clausthal Absolventen im Kuppelsaal und feierte 56 Bachelor- und 95 Masterabschlüsse.
-
16. Apr.11:40 Uhr Allgemein
Boden entdeckt: Chancen für Landwirtschaft und Naturschutz in Cottbus!
Am 23. April 2025 lädt die BTU Cottbus zu einem Vortragsabend über Bodennutzung und Nachhaltigkeit in der Niederlausitz ein.
-
16. Apr.10:50 Uhr Allgemein
Internationale Studierende erobern Marburg: Ein Blick auf das IUSP!
Studierende aus den USA, Kanada und Japan erkunden 2025 die Philipps-Universität Marburg im IUSP-Austauschprogramm.
-
16. Apr.10:45 Uhr Allgemein
Universität Siegen: Osterferien schließen Bibliotheken und Mensa!
Die Universität Siegen bleibt vom 18. bis 21. April 2025 geschlossen. Praktika und Ausbildungsangebote in der Bibliothek verfügbar.
-
16. Apr.10:40 Uhr Allgemein
Bakterien-Studie: Egoistischer Polysaccharidabbau im Fokus der Forschung
Forschung an der UNI Bremen enthüllt, wie Bakterien in kroatischen Seen organische Substanz abbauen und die Umwelt beeinflussen.
-
16. Apr.10:35 Uhr Allgemein
Mikroplastik-Forschung: UDE-Team erhält 1,4 Millionen Euro für Lösung!
Die UDE erhält 1,4 Mio. Euro für das Projekt „HotCircularity“, das biologisch abbaubare Alternativen zu Mikroplastik in der Landwirtschaft erforscht.
-
16. Apr.10:25 Uhr Allgemein
Antike Schätze: Epinetron bereichert Museum in Münster!
Dr. Kavvadias übergibt ein 2.500 Jahre altes Epinetron an das Archäologische Museum der Universität Münster – Zeichen historischer Zusammenarbeit.