-
14. Juli15:45 Uhr Allgemein
Heimatsuche im modernen Chaos: Ein Buch regt zum Nachdenken an!
Prof. Dr. Alfred Hirsch stellt sein neues Buch "Heimatweh" vor, das Verlust von Heimat und Identität thematisiert. Öffentliche Lesung in Witten im Herbst 2025.
-
14. Juli15:25 Uhr Allgemein
Wasservision Vechta: Zukunft des Wassermanagements im Fokus!
Abschlussveranstaltung „Wasservision Vechta“ am 8. Juli 2025: nachhaltige Wasserzukunft gestalten mit Akteuren aus Verwaltung, Wissenschaft und Gesellschaft.
-
14. Juli15:05 Uhr Allgemein
Jakob Nickels gewinnt Lyonel Kunstpreis: Ein Spiel mit Macht und Medien!
Jakob Nickels, Absolvent der Uni Weimar, gewinnt den Lyonel Kunstpreis 2025 für seine multimediale Installation »Gentle Strength«.
-
14. Juli14:45 Uhr Allgemein
Mutige Afghanin kämpft für Bildung ihrer Landsfrauen in Deutschland!
Erfahren Sie, wie die KU Eichstätt-Ingolstadt afghanischen Frauen wie Sabira Bildung und neue Zukunftsperspektiven bietet.
-
14. Juli14:25 Uhr Allgemein
Inklusiver Biologieunterricht: Neues Buch unterstützt Lehrkräfte!
Neue Publikation der PH Heidelberg fördert inklusiven Biologieunterricht: Fachkompetenz und individuelle Lernansätze im Fokus.
-
14. Juli13:45 Uhr Allgemein
Gründungsförderung in Sachsen: Millionen für innovative Start-ups!
Am 31. August 2025 endet die Bewerbungsfrist für den TUClab-Wettbewerb der TU Chemnitz zur Förderung innovativer Gründungen.
-
14. Juli13:25 Uhr Allgemein
Karrieren unter dem Mikroskop: So erreichen Postdocs die Professur!
Die Studie der Universität Konstanz untersucht Karrierewege von 334 Postdocs, zeigt Erfolge und Herausforderungen in der Wissenschaft.
-
14. Juli13:05 Uhr Allgemein
DigiLab eröffnet: Kreative Zukunft für Studierende in Osnabrück!
Erforschen Sie das DigiLab der Uni Osnabrück: Kreativität, neue Technologien und Lernen durch Ausprobieren erwarten Sie!
-
14. Juli12:45 Uhr Allgemein
Universität Saarland diskutiert Antisemitismus: Ein respektvoller Dialog!
Am 9. Juli 2025 diskutierten Studierende der Universität des Saarlandes in einer umstrittenen Veranstaltung Berichte von Amnesty International über den Nahost-Konflikt.
-
14. Juli12:10 Uhr Allgemein
Kunsthochschule Kassel: Einblicke in Nebels versteckten Nachlass!
Der künstlerische Nachlass von Kay Heinrich Nebel wird 2027 an der Kunsthochschule Kassel präsentiert, beleuchtet ihre bedeutende Geschichte.