-
11. Juli15:25 Uhr Allgemein
Wunschgerichte in der Mensa: Sommerliche Leckerbissen für alle!
Aktion „Wünsch dir was“ in der Mensa der UNI Hagen bietet beliebte Wunschgerichte auch in den Sommerferien 2025 an.
-
11. Juli15:10 Uhr Allgemein
Zukunft der Lehrerbildung: Diskussionsrunde an der Uni Passau am 17. Juli!
Am 17. Juli 2025 diskutiert die Universität Passau Empfehlungen zur Lehrkräftebildung in Bayern. Anmeldung notwendig, Präsenz und Zoom.
-
11. Juli15:05 Uhr Allgemein
Regensburger Physiker Gießibl in Europäische Akademie gewählt!
Prof. Dr. Franz J. Gießibl von der Uni Regensburg wird Mitglied der Europäischen Akademie der Wissenschaften für seine Verdienste in der Physik.
-
11. Juli14:45 Uhr Allgemein
Würzburgs ZOHO Factory: Ein neuer Startup-Hub für Franken startet durch!
Die Uni Würzburg gewinnt den EXIST Leuchtturmwettbewerb und stärkt mit der ZOHO Factory den Startup-Hub Franken.
-
11. Juli14:25 Uhr Allgemein
Entdecken Sie die Störtebeker-Legende: Ausstellung in Rostock eröffnet!
Studierende der Uni Rostock präsentieren die Ausstellung „Störtebeker in Rostock“ ab 18. Juli 2025 zur legendären Piratenfigur.
-
11. Juli13:25 Uhr Allgemein
Studierenden aufgepasst: Bewerbung für Stipendien läuft bis Ende August!
Studierende der Universität Heidelberg können sich vom 15. Juli bis 31. August 2025 für das Deutschlandstipendium bewerben.
-
11. Juli11:25 Uhr Allgemein
HafenCity Universität feiert neue Stipendiaten – Ein Fest der Talente!
Am 02.07.2025 wurden an der HafenCity Universität Hamburg 20 Deutschlandstipendiat:innen ausgezeichnet, gefördert durch private Partner und den Bund.
-
11. Juli11:05 Uhr Allgemein
Neuer Master in Wirtschaftschemie: Zukunft für die Chemiebranche!
Die TU Clausthal startet im Wintersemester 2025/26 einen bilingualen Master in Wirtschaftschemie, der Berufsperspektiven in der chemischen Industrie verbessert.
-
11. Juli03:45 Uhr Allgemein
Futury erhält 20 Millionen Euro: Ein neuer Aufbruch für Startups in Deutschland!
Futury erhält bis zu 20 Millionen Euro Förderung, um das Startup-Ökosystem in Deutschland bis 2030 zu stärken.
-
11. Juli02:25 Uhr Allgemein
Heidelberger NXTGN Startup Factory: Arbeitsplätze für die Zukunft!
Die Universität Heidelberg fördert mit NXTGN bis 2030 über 300 Deep-Tech-Startups und stärkt regionales Unternehmertum.