-
16. Juli01:05 Uhr Allgemein
Zukunft der PH Gmünd: Neuer Strukturplan bis 2031 im Fokus!
Die PH Gmünd startet die Entwicklung des Struktur- und Entwicklungsplans 2027–2031 mit einer Steuerungsgruppe und Arbeitsgruppen.
-
16. Juli00:25 Uhr Allgemein
Kampf um Tarifvertrag: MHH-Beschäftigte legen ihre Sorgen offen!
Die MHH feiert trotz finanzieller Herausforderungen das Sommerfest und arbeitet an neuen Tarifverträgen für ihre Beschäftigten.
-
16. Juli00:05 Uhr Allgemein
Neuer Naher Osten? Netanyahu strebt Friedensvertrag mit Syrien an!
Am 16.07.2025 unterrichtet Prof. Dr. Gencer Özcan an der Viadrina über aktuelle Themen im Nahen Osten und untersucht die türkische Politik.
-
15. Juli23:25 Uhr Allgemein
Neuer Verbund für Lehrkräftebildung: Baden-Württemberg geht innovative Wege!
Am 10. Juli 2025 wurde ein landesweiter Verbund für Lehrkräftebildung in Baden-Württemberg gegründet, um moderne Bildungsansätze zu fördern.
-
15. Juli23:05 Uhr Allgemein
Zukunft der Lehrerbildung: Studierende gestalten Ludwigsburgs Bildungslandschaft!
Studierende der PH Ludwigsburg entwickeln Ideen zur sozialen Vernetzung im Franck-Areal und erarbeiten innovative Bildungskonzepte.
-
15. Juli22:50 Uhr Allgemein
Technische Universität Chemnitz startet neue Heliumverflüssigungsanlage
Am 15. Juli 2025 nahm die TU Chemnitz eine moderne Heliumverflüssigungsanlage in Betrieb, um tiefkalte Experimente zu ermöglichen.
-
15. Juli22:45 Uhr Allgemein
Lausitz im Wandel: Innovativer Radweg trotzt dem Klimawandel!
Die BTU Cottbus und das ZALF entwickeln klimawandelangepasste Radwege in der Lausitz, um Bioökonomie und Tourismus zu fördern.
-
15. Juli22:30 Uhr Allgemein
Reiche stossen mehr CO₂ aus: Studie enthüllt besorgniserregende Lücke
Die Universität Konstanz untersucht mit internationalen Partnern die CO₂-Emissionen reicher Gruppen und deren Klimawahrnehmung.
-
15. Juli22:25 Uhr Allgemein
Politiker im Klimaschutz: Wo liegt das Mandat der Bevölkerung?
Psychologe untersucht Akzeptanz von Klimaschutzmaßnahmen in Deutschland. Studiendaten zeigen Diskrepanzen zwischen Politik und Bevölkerung.
-
15. Juli21:25 Uhr Allgemein
Ingrid Daubechies begeistert: Erste Frau in der Weierstraß-Vorlesung!
Am 11. Juli 2025 hielt Prof. Dr. Ingrid Daubechies die Weierstraß-Vorlesung an der Uni Paderborn zum Thema Kunstrestaurierung.