-
15. Juli22:45 Uhr Allgemein
Lausitz im Wandel: Innovativer Radweg trotzt dem Klimawandel!
Die BTU Cottbus und das ZALF entwickeln klimawandelangepasste Radwege in der Lausitz, um Bioökonomie und Tourismus zu fördern.
-
15. Juli22:30 Uhr Allgemein
Reiche stossen mehr CO₂ aus: Studie enthüllt besorgniserregende Lücke
Die Universität Konstanz untersucht mit internationalen Partnern die CO₂-Emissionen reicher Gruppen und deren Klimawahrnehmung.
-
15. Juli22:25 Uhr Allgemein
Politiker im Klimaschutz: Wo liegt das Mandat der Bevölkerung?
Psychologe untersucht Akzeptanz von Klimaschutzmaßnahmen in Deutschland. Studiendaten zeigen Diskrepanzen zwischen Politik und Bevölkerung.
-
15. Juli21:25 Uhr Allgemein
Ingrid Daubechies begeistert: Erste Frau in der Weierstraß-Vorlesung!
Am 11. Juli 2025 hielt Prof. Dr. Ingrid Daubechies die Weierstraß-Vorlesung an der Uni Paderborn zum Thema Kunstrestaurierung.
-
15. Juli20:45 Uhr Allgemein
Weltgeschichte neu gedacht: Osterhammels Vision der globalen Verflechtung
Entdecken Sie die Weltgeschichte neu: Jürgen Osterhammel beleuchtet globale Verflechtungen und ihre relevanten Zusammenhänge.
-
15. Juli20:30 Uhr Allgemein
Kieler Fakultät feiert 58 neue Doktoranden in mitreißender Zeremonie!
Die Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät der Uni Kiel ehrte 58 Doktorand*innen. Promotionsurkunden und viel Verantwortung beim Abschluss.
-
15. Juli20:25 Uhr Allgemein
Neues Netzwerk PANIONS: Revolution im Verständnis negativer Ionen!
Die JLU Gießen beteiligt sich am neuen Graduiertennetzwerk PANIONS, gefördert von der EU, zur Erforschung negativer Ionen.
-
15. Juli20:05 Uhr Allgemein
Prof. Kavun leitet neue Forschungsgruppe für digitale Sicherheit in Dresden!
Prof. Dr.-Ing. Elif Bilge Kavun leitet ab sofort die neue Forschungsgruppe für digitale Sicherheit an der TU Dresden und fördert innovative Lösungen.
-
15. Juli19:45 Uhr Allgemein
Studierende der TU Berlin: Zufriedenheit und Kritik im Fokus der Sitzung!
Erfahren Sie aktuelle Einblicke über die TU Berlin: Online-Sitzung am 18. Juli 2025 mit wichtigen Berichten und Umfragen.
-
15. Juli19:25 Uhr Allgemein
Revolution in der Ozeanforschung: COSMARINDO setzt neue Maßstäbe!
Das Projekt COSMARINDO der RU Bochum erfasst Korallenlaichereignisse in Indonesien zur Förderung nachhaltiger Ozeanforschung.