-
2. Apr.11:20 Uhr Allgemein
„Nie wieder!“ – Diskussion über Erinnerung und Verantwortung in Deutschland
Offene Diskussion an der UDE gegen rechtes Gedankengut: Termine am 7. und 9. April 2025. Anmeldung erforderlich.
-
2. Apr.11:15 Uhr Allgemein
Start des Sommersemesters: Sprachkurse für jedes Niveau in Bremen!
Das Sprachenzentrum der UNI Bremen startet am 7. April 2025 Kurse in 22 Sprachen, einschließlich UNIcert®-Zertifikaten.
-
2. Apr.10:45 Uhr Allgemein
Delegation aus Wisconsin: Hessen und die USA stärken Wissenschaftskooperation
Delegation aus Wisconsin besucht die Justus-Liebig-Universität Gießen zur Stärkung bilateraler Wirtschaftsbeziehungen.
-
2. Apr.10:40 Uhr Allgemein
Revolutionäre Krebsforschung: Magdeburger Chemiker synthetisieren Disorazol Z1
Chemiker der Uni Magdeburg übertreffen sich mit der ersten Synthese von Disorazol Z1, einem potenziellen Krebstherapeutikum.
-
2. Apr.10:35 Uhr Allgemein
Finanzielle Nöte: Kleine Kommunen fordern gerechte Lösungen!
Tagung an der UNI KU Ingolstadt diskutiert kommunale Finanzierungsprobleme und strukturelle Reformen für ländliche Gemeinden.
-
2. Apr.10:30 Uhr Allgemein
Zukunft der Rüstungsbeschaffung: Wissenschaft und Militär im Dialog!
Am 25. März 2025 unterzeichnete die Präsidentin der UniBw München eine wichtige Vereinbarung zur Rüstungsbeschaffung mit dem BMVg, um Wissenschaft und Militär zu vernetzen.
-
2. Apr.10:25 Uhr Allgemein
TU Chemnitz startet mit 1,8 Millionen Euro neues Innovationsprogramm!
Die TU Chemnitz startet das Förderprogramm TUCfonds mit 1,8 Millionen Euro zur Stärkung des Technologietransfers bis 2028.
-
2. Apr.10:20 Uhr Allgemein
Stuttgart kämpft gegen Softwarefehler: So schützt Cristian Cadar uns!
In Stuttgart testet Cristian Cadar innovative Lösungen zur Minimierung von Softwarefehlern und Sicherheitslücken. Erfahren Sie mehr über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in der Software-Sicherheit.
-
2. Apr.10:15 Uhr Allgemein
Erste Beobachtung von Anyonen: Revolution im Quantencomputing!
Ein internationales Team um Prof. Dr. André Eckardt von der TU Berlin entdeckt erstmals anyonische Austauschstatistik in einem eindimensionalen System.
-
2. Apr.10:10 Uhr Allgemein
Grünes Label oder Greenwashing? So erkennen Sie echte Nachhaltigkeit!
Die TUM forscht an nachhaltigen Methoden gegen Greenwashing, um echte Umweltverantwortung und Transparenz im Unternehmen zu fördern.