20 Jahre Stiftung Universität Mannheim: Innovationskraft für die Zukunft!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Die Universität Mannheim feierte am 30. September 2025 ihr 25-jähriges Bestehen mit wichtigen Förderprojekten und Stipendien.

Die Universität Mannheim feierte am 30. September 2025 ihr 25-jähriges Bestehen mit wichtigen Förderprojekten und Stipendien.
Die Universität Mannheim feierte am 30. September 2025 ihr 25-jähriges Bestehen mit wichtigen Förderprojekten und Stipendien.

20 Jahre Stiftung Universität Mannheim: Innovationskraft für die Zukunft!

Die Stiftung Universität Mannheim feiert am 2. Oktober 2025 ihr 25-jähriges Bestehen. Gegründet wurde die Stiftung am 2. Januar 2000 durch die Gesellschaft der Freunde der Universität Mannheim (FUM), um finanzielle Unterstützung für die akademische Gemeinschaft zu organisieren und zu fördern. Ein bedeutender Schritt in der Entwicklung der Stiftung war 2005 die Vereinigung mit der Stiftung der Alumni-Vereinigung ABSOLVENTUM, was die Basis für die heutige Struktur bildete.

In den vergangenen 20 Jahren hat die Stiftung durch kontinuierliche Unterstützung von Förder*innen, Unternehmen und Privatpersonen verschiedene bedeutende Projekte realisiert. Zu den herausragendsten Initiativen zählen das Beste-Köpfe-Programm, das 2016 ins Leben gerufen wurde und internationale Forschende fördert, und das Mannheimer Chancenstipendium von 2017, das finanziell bedürftige Studierende unterstützt. Letzteres wurde unter anderem durch Norman Stassen und den RUFE Rheinhyp Unterstützungsfonds initiiert.

Wichtige Projekte und Hilfe in Krisenzeiten

In Anbetracht der Herausforderungen, die die Corona-Pandemie mit sich brachte, stellte die Stiftung Soforthilfen für 130 Studierende bereit und förderte E-Learning-Maßnahmen, um den Lehrbetrieb aufrechtzuerhalten. Auch während des Ukraine-Kriegs im Jahr 2022 hat die Stiftung schnell reagiert und Stipendien für fünf ukrainische Wissenschaftler*innen zur Verfügung gestellt.

Die Jubiläumsfeier am 30. September 2025 bot einen umfangreichen Rückblick auf die Anfänge der Stiftung. Dr. Josef Zimmermann, ein langjähriges Mitglied der Stiftung, leitete durch das Programm, während Sabrina Scherbarth und Tom Könemann aktuelle Projekte und Förderungen vorstellten. Rektor Prof. Dr. Thomas Fetzer nutzte die Gelegenheit, um einen Ausblick auf zukünftige Förderprojekte zu geben.

Das Deutschlandstipendium

Ein zentrales Element der Unterstützung an der Universität Mannheim ist das Deutschlandstipendium. Im Rahmen dieses Programms werden Stipendien an talentierte Studienanfänger und Studierende vergeben. Die monatliche Förderung beträgt 300 Euro und wird zunächst für ein Jahr ausgezahlt, mit der Möglichkeit der Verlängerung bei entsprechender Studienleistung bis zur Regelstudienzeit.

Die Auswahl der Stipendiaten erfolgt nach strengen Kriterien: So müssen die Bewerber*innen an der Universität Mannheim immatrikuliert sein und sehr gute Schul- oder Studienleistungen vorweisen. Darüber hinaus werden auch außeruniversitäres Engagement, Migrationshintergründe oder Herkunft aus einem nicht-akademischen Elternhaus berücksichtigt. Die Bewerbung erfolgt über ein Online-Formular auf der Webseite der Universität Mannheim, was den Zugang erleichtert.

Durch diese Initiativen und Programme stärkt die Stiftung Universität Mannheim nicht nur die akademische Exzellenz, sondern fördert auch die soziale Verantwortung und Integration innerhalb der Studierendenschaft. Die kommenden Jahre weisen auf viele aufregende Entwicklungen hin.