LEGO-Welt in Schwäbisch Gmünd: Kinder entdecken Technik und Wissenschaft!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Die PH Schwäbisch Gmünd initiiert die FIRST® LEGO® League Explore für Kinder, gefördert von der Sparkassenstiftung Ostalb.

Die PH Schwäbisch Gmünd initiiert die FIRST® LEGO® League Explore für Kinder, gefördert von der Sparkassenstiftung Ostalb.
Die PH Schwäbisch Gmünd initiiert die FIRST® LEGO® League Explore für Kinder, gefördert von der Sparkassenstiftung Ostalb.

LEGO-Welt in Schwäbisch Gmünd: Kinder entdecken Technik und Wissenschaft!

Die Begeisterung für MINT-Themen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) wird in Schwäbisch Gmünd besonders großgeschrieben. Am 29. September 2025 wurde bekannt, dass die Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd bereits seit sieben Jahren als regionaler Aussteller der FIRST® LEGO® League Explore fungiert. Diese Initiative richtet sich an Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren und bietet ihnen die Möglichkeit, spielerisch in die Welt der Wissenschaft einzutauchen.

Für die kommende Saison 2025/26 wird die Veranstaltung nun von der Sparkassenstiftung Ostalb unterstützt. Dies wurde von Holger Kreuttner, dem Geschäftsführer der Stiftung, in einer Pressemitteilung betont, in der er die Wichtigkeit der MINT-Förderung für die Zukunft der Kinder hervorhob. Die Unterstützung wird als entscheidend erachtet, um nachhaltige Lern- und Entfaltungsmöglichkeiten zu schaffen.

Programminhalte und Aktivitäten

Das Programm der FIRST® LEGO® League Explore erweitert den Horizont der jungen Teilnehmer. Die Kinder lernen durch entdeckendes Lernen und erforschen vielfältige Themenbereiche wie Recycling, Energie und das Zusammenleben von Menschen und Tieren. Die Teams bauen motorisierte Modelle und erstellen Forschungsposter, die sie an der Abschlussausstellung präsentieren.

Der Höhepunkt des Programms wird eine große Ausstellung am 28. Februar 2026 an der PH Schwäbisch Gmünd sein. Organisiert wird das Projekt von Prof. Silke Ladel, die im Fach Mathematik lehrt, und Juniorprofessor Jan Winkelmann, der in der Physik tätig ist. Beide sind äußerst dankbar für die Unterstützung seitens der Sparkassenstiftung Ostalb.

Engagement der Lehramtsstudierenden

Eine bemerkenswerte Komponente des Programms ist das Engagement der Lehramtsstudierenden, die mit den Kindern arbeiten. Anna Nothnagel ist eine der Studierenden, die aktiv an dem Projekt teilnehmen. Zudem hat Xenia Liedtke von der Alemannenschule in Hüttlingen seit 2018/19 mit Teams in der LEGO-AG gearbeitet, was zeigt, wie eng die Zusammenarbeit zwischen Schulen und Hochschulen ist.

Das vorhergehende Projekt „Mit uns kannst du rechnen!“ erzielte bereits große Erfolge und erreichte viele Kinder im Ostalbkreis. Diese Kontinuität in der MINT-Förderung ist wichtig, um das Interesse und die Fähigkeiten der jungen Generationen im naturwissenschaftlichen Bereich zu stärken.

Zusätzliche Informationen

Wer mehr über das Programm erfahren möchte oder an einer Teilnahme interessiert ist, kann sich an das Sekretariat der Mathematikabteilung der PH Schwäbisch Gmünd unter der E-Mail-Adresse sekretariat.mathe@ph-gmuend.de wenden. Weitere Informationen über die allgemeine Ausrichtung der FIRST® LEGO® League sind zudem auf der offiziellen Webseite von FIRST® LEGO® League zu finden.