Spannende Vorträge und Wettbewerbe: Bamberg im Mai 2025 im Zeichen der Kultur!
Erfahren Sie alles über die Veranstaltungen der Universität Bamberg im Mai 2025, von Vorträgen bis zum Musikwettbewerb.

Spannende Vorträge und Wettbewerbe: Bamberg im Mai 2025 im Zeichen der Kultur!
Am 7. Mai 2025 stehen an der Universität Bamberg spannende Veranstaltungen auf dem Programm. Die Pressemitteilung der Universität Bamberg informiert über eine Vielzahl an Vortragsthemen, die sowohl akademische als auch gesellschaftliche Fragestellungen beleuchten.
Die Gastvortragsreihe der Europäischen Ethnologie beginnt am 12. Mai 2025 um 18:15 Uhr und findet an unterschiedlichen Orten der Universität statt. Unter dem Titel „Klassismus. Die vergessene Diskriminierungsform?“ wird Prof. Dr. Francis Seeck von der Technischen Hochschule Nürnberg referieren. Die Vortragsreihe beschäftigt sich mit den Themen soziale Ungleichheit und Klassismus, was auf großes Interesse stößt.
Vielfältige Veranstaltungen für alle Interessierten
Am 13. Mai 2025 präsentiert das Archäologische Kolloquium um 18:30 Uhr den Vortrag von Dr. Thomas Schmidts vom Leiza-Museum für Archäologie in Mainz. Unter dem Titel „Baukeramik für die spätantike Kaiserresidenz Trier − Produktion, Netzwerke und Bautätigkeit im Spiegel der Ziegelstempel“ wird er ein spannendes Thema beleuchten, das reich an Geschichte und bedeutenden Funden ist. Der Veranstaltungsort ist ebenfalls am Kranen 12 (Hörsaal KR12/02.18).
Die Vortragsreihe „Maschinelles Lernen in den historischen Geistes- und Sozialwissenschaften“ startet am 15. Mai 2025 um 16:15 Uhr im Online-Format. Dr. Angela Huang wird zum Thema der Chancen und Herausforderungen des Maschinellen Lernens sprechen. Ihr Vortrag trägt den Titel „Hanse goes digital: (halb)automatisierte Handschriftenerkennung und digitale Auswertung von Hansequellen – Erfahrung und Perspektiven“ und richtet sich an alle Interessierten. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Kulturelle Highlights im Mai
Der 16. Mai 2025 markiert den Beginn des Irmler-Musikwettbewerbs, der um 10 Uhr im Irmler-Musiksaal der ERBA beginnt. Diese öffentliche Veranstaltung umfasst Solo-, Begleitungs- und Ensemblewettbewerbe und wurde 1990 von Dr. Hermann Irmler gegründet.
Ein weiteres Highlight ist das Konzert „Les Barricades Mistérieuses“, das am 18. Mai 2025 um 17 Uhr im Irmler-Musiksaal stattfindet. Pianist Christoph Schanze wird Werke von namhaften Komponisten wie François Couperin und J. S. Bach aufführen. Die Karten kosten 16 Euro (ermäßigt 8 Euro) und sind beim BVD-Ticketservice sowie an der Abendkasse erhältlich.
Für eine umfassende Übersicht zu den Veranstaltungen und detaillierte Informationen sollten Interessierte die Webseiten der Universität Bamberg konsultieren. Diese Veranstaltungen sind nicht nur für Studierende, sondern auch für die breitere Öffentlichkeit zugänglich und bieten wertvolle Einblicke in verschiedene Disziplinen und Themen.