Wunderbare Wiedereröffnung: Das Bamberg Museum für islamische Kunst lockt!
Am 1. Oktober 2025 öffnet das Museum „The Bumiller Collection“ in Bamberg neu und präsentiert die größte Sammlung islamischer Bronzen.

Wunderbare Wiedereröffnung: Das Bamberg Museum für islamische Kunst lockt!
Am 1. Oktober 2025 wird das Museum „The Bumiller Collection“ in Bamberg nach zwei Jahren der Erweiterung und Umgestaltung mit einem aktualisierten Konzept wiedereröffnet. Das Museum, das sich an der Austraße 29 (Eingang Hasengasse) befindet, hat sich auf islamische Kunst spezialisiert und beherbergt die weltweit größte Sammlung islamischer Bronzen aus dem 9. bis 13. Jahrhundert. Dies wurde in einem Bericht von der Universität Bamberg hervorgehoben.
Die neuen Öffnungszeiten des Museums sind Dienstag bis Donnerstag von 10 bis 14 Uhr sowie Samstag und Sonntag von 10 bis 16 Uhr. Ziel des Museums ist es, Besucherinnen und Besucher für die Kunst, Geschichte und Kultur Zentralasiens zu interessieren. Weitere Informationen sind auf der Webseite des Museums erhältlich. Für inhaltliche Rückfragen steht das Team unter info(at)the-bumiller-collection.com zur Verfügung. Medienanfragen können an Hannah Fischer, Pressestelle, gerichtet werden, Telefonnummer: 0951/863-1445.
Ein Einblick in die Sammlung
Das Museum „The Bumiller Collection“ wird durch seine thematische Neuordnung eine tiefere Einsicht in die verschiedenen Facetten islamischer Kunst bieten. Es ist bemerkenswert, dass das Museum die größte Sammlung islamischer Bronzen aufweist, die nicht nur Kunstwerke, sondern auch wertvolle historische Objekte umfasst.
Im weiteren Kontext der islamischen Kunst bietet auch das Museum für Islamische Kunst in Berlin eine umfangreiche Sammlung, die von Werken des 7. bis 19. Jahrhunderts reicht, und einen großen Teil der regionalen Vielfalt reflektiert. Die Berliner Sammlung beinhaltet bedeutende Kunstwerke aus Ägypten, dem Vorderen Orient und Iran, sowie Kalligraphie und Miniaturmalerei aus dem Mogulreich.
Die Wiedereröffnung des „The Bumiller Collection“ in Bamberg zeigt das Bestreben, das Wissen über die Kunst und Kultur Zentralasiens zu fördern und gleichzeitig die Sammlungen an diesen Orten in den Fokus zu rücken. Das Neukonzept des Museums wird den Besuchern ermöglichen, tiefer in die reichen Traditionen islamischer Kunst einzutauchen.