20 Jahre FU-BEST: Internationales Studium feiert Erfolg in Berlin!
Die Freie Universität Berlin feierte am 5. September 2025 20 Jahre FU-BEST, ein Programm für internationale Studierende.

20 Jahre FU-BEST: Internationales Studium feiert Erfolg in Berlin!
Am 5. September 2025 lud die Freie Universität Berlin (FU Berlin) zur Feier des 20-jährigen Bestehens ihres Kurzzeit-Studienprogramms FU-BEST, welches für Freie Universität Berlin European Studies Program steht. Die Veranstaltung fand auf dem Campus Lankwitz statt und zog zahlreiche internationale Gäste an. Prof. Dr. Günter M. Ziegler, der Präsident der Universität, würdigte die Entwicklung des Programms, das seit seiner Gründung im Jahr 2005 über 4.200 internationale Studierende willkommen geheißen hat.
FU-BEST fördert Offenheit und Vielfalt in der globalen Bildungslandschaft. In einer Videogrußbotschaft hob Prof. Dr. Verena Blechinger-Talcott, die Erste Vizepräsidentin der FU, die Bedeutung des Programms für interkulturelles Lernen und die Bildung von Freundschaften hervor. Ziel ist es, eine internationale Gemeinschaft verantwortungsbewusster, globaler Bürger*innen zu fördern. Das Programm ist auch Teil der Internationalisierungsstrategie der Freien Universität Berlin.
Akademisches Angebot und Auszeichnungen
Das FU-BEST-Programm bietet ein intensives akademisches Semester an, in dem nahezu 30 Inhalte in englischer Sprache unterrichtet werden. Die angebotenen Fächer umfassen Politikwissenschaft, Geschichte, Philosophie, Soziologie, Musikgeschichte, Filmwissenschaft, Umweltstudien und Kunstgeschichte. Zudem beinhaltet das Programm einen einwöchigen Ausflug zu attraktiven Zielen wie Wien, Budapest oder Prag, ohne dass Vorkenntnisse der deutschen Sprache erforderlich sind.
Teilnehmende müssen sich in einem Deutschkurs einschreiben. Für Einsteiger gibt es einen Erfahrungs-Kurs für Deutsch-Anfänger, während der anspruchsvollere Intensivkurs für Studierende mit Vorkenntnissen gedacht ist. FU-BEST hat das Quality Improvement Program (QUIP) des Forum on Education Abroad für seine akademische Qualität sowie exzellente Betreuung ausgezeichnet.
Angebotene Stipendien und Wohnmöglichkeiten
Studierende können während eines Semesters typischerweise 12 bis 15 Kreditstunden erwerben. Sie haben die Möglichkeit, sich für das Collins-Stipendium zu bewerben, welches bis zu 10.000 US-Dollar pro Semester vergibt, und bevorzugt werden dabei Musikstudierende, insbesondere im Bereich Oper, sowie solche, die Deutsch als Sprache und Kultur studieren.
Die FU Berlin bietet verschiedene Wohnmöglichkeiten an. Dazu gehören insbesondere Homestays mit privaten Zimmern und Verpflegung für 3.100 Euro, sowie Studentenwohnheime, die zwischen 3.000 und 3.100 Euro kosten. Die meisten Teilnehmenden kommen aus den USA, und der Durchschnittsweg zur Universität beträgt etwa 30 bis 45 Minuten mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Diskussion über internationale Bildung
Im Rahmen der Jubiläumsveranstaltung fand zudem eine Podiumsdiskussion mit dem Thema „Educating for Tomorrow: Study Abroad and Future Leadership“ statt. Diskutiert wurde hier die Rolle internationaler Bildung und die Bedeutung von Auslandsstudien für die Entwicklung interkultureller Kompetenzen und Führungsqualitäten.
Insgesamt zeigt FU-BEST, wie effektiv ein Programm strukturiert sein kann, um Studierenden nicht nur akademische Qualifikationen, sondern auch interkulturelle Erfahrungen und globale Netzwerke zu ermöglichen. Weitere Informationen zu Studienmöglichkeiten und Programmen im Ausland sind auf den Webseiten der jeweiligen Institutionen verfügbar (KU Study Abroad, IEC Online).
