50 Jahre UdK Berlin: Jubiläum mit über 700 kostenlosen Veranstaltungen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Feiern Sie 50 Jahre UdK Berlin mit über 700 Veranstaltungen, die kreative Vielfalt in Kunst, Musik und Design präsentieren.

Feiern Sie 50 Jahre UdK Berlin mit über 700 Veranstaltungen, die kreative Vielfalt in Kunst, Musik und Design präsentieren.
Feiern Sie 50 Jahre UdK Berlin mit über 700 Veranstaltungen, die kreative Vielfalt in Kunst, Musik und Design präsentieren.

50 Jahre UdK Berlin: Jubiläum mit über 700 kostenlosen Veranstaltungen!

Am 9. Oktober 2025 blickt die Universität der Künste Berlin (UdK) auf ein halbes Jahrhundert im Dienste der Kunst zurück. Die Gründung der UdK im Jahr 1975 ist das Resultat der Fusion der Hochschule für Bildende Künste und der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst. Der Beginn des Wintersemesters 2025/2026 ist für den 13. Oktober angesetzt und wird von einem umfangreichen Veranstaltungsprogramm begleitet, das über 700 öffentliche, meist kostenfreie Events umfasst. Diese Veranstaltungen finden in den Fakultäten Bildende Kunst, Gestaltung, Musik und Darstellende Kunst sowie in den Zentren Tanz und Jazz und dem ZIWT statt und sind eine Hommage an die künstlerische Vielfalt der UdK.

In Kooperation mit verschiedenen Kulturinstitutionen, Universitäten und Forschungseinrichtungen entstehen Veranstaltungen, die die Breite der künstlerischen Disziplinen abdecken. Im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten sind zahlreiche besondere Ereignisse geplant. Die Appellierung an den interdisziplinären Austausch spiegelt sich in einer Vielzahl von Projekten wider, die gesellschaftliche Relevanz und künstlerische Innovation thematisieren.

Vielseitige Veranstaltungen im Rahmen der Jubiläumsfeier

Die UdK wird während der Feierlichkeiten verschiedene hochkarätige Veranstaltungen ausrichten. Zu den Highlights zählen:

  • 10.-12. Oktober 2025: Gathering „On Crip Technique, Knowledge and Expertise“ am HZT Berlin im Bereich Tanz.
  • Bis 30. Oktober 2025: Preisträger*innen-Ausstellung mit dem Wolfram Beck Preis für Bildhauerei.
  • 31. Oktober 2025 – 4. Januar 2026: „SEEN BY #20 – CITYLICIOUS“ im Museum für Fotografie.
  • 30. Oktober – 1. November und 6.-9. November 2025: Musical „Mantra Mia“ im Brandenburger Theater.
  • 20. November 2025: Konzert des UdK Symphonieorchesters in der Philharmonie Berlin.
  • 22. November 2025 – 15. Februar 2026: Preisträger*innen-Ausstellung des UdK Berlin Art Awards 2025.

Besondere Beachtung finden auch die Abschlussarbeiten der Master-Studierenden im Bereich Choreographie sowie die Präsentationen der Bachelor-Studierenden in Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation. Dies bietet jungen Talenten eine Plattform, um ihre kreativen Werke vor einem breiten Publikum zu präsentieren.

Umfangreiche Vorbereitung unter neuer Leitung

Seit dem 1. April 2025 leitet Prof. Dr. Markus Hilgert die UdK. Unter seiner Präsidentschaft hat die Universität nicht nur ihre 50-jährige Geschichte reflektiert, sondern auch zahlreiche innovative Projekte ins Leben gerufen. Dazu zählt etwa die interaktive Performance „Sacrament of Penance II“, bei der Teilnehmende in einem künstlerischen Rahmen ihre „Beichten“ ablegen können.

Das Veranstaltungsprogramm der UdK steht auch im Zeichen der kritischen Auseinandersetzung mit aktuellen Themen wie Migration, Heimatverlust und Ressourcenschutz. Die Jubiläumsfeierlichkeiten, die vielfältige Kunstformate und interdisziplinäre Veranstaltungen umfassen, sollen ein breites Publikum ansprechen und die Relevanz künstlerischer Arbeiten in unserer Gesellschaft unterstreichen.

Für weitere Informationen über das Jubiläumsprogramm und die Veranstaltungen zu den Feierlichkeiten können Interessierte die offizielle Webseite der UdK besuchen: udk-berlin.de.