Bali ruft: Unvergessliche Sprachreise für Studierende der Philosophie!
Studierende der Universität Potsdam reisen nach Bali, um die sprachliche Vielfalt zu erforschen. Workshops und Feldforschung geplant.

Bali ruft: Unvergessliche Sprachreise für Studierende der Philosophie!
Am 3. Oktober 2025 ist es endlich soweit: Eine Gruppe von Studierenden der Philosophischen Fakultät der Universität Potsdam bricht zu einer Forschungsreise nach Bali, Indonesien, auf. Diese Reise, die vom 6. bis 17. Oktober 2025 stattfindet, fokussiert sich auf die sprachliche Vielfalt der Region, insbesondere auf die Balinesische Sprache, auch bekannt als Bhāṣā Bali. Die Studierenden werden von Prof. Dr. Hans-Georg Wolf und Dr. Denisa Latić begleitet.
Ein zentrales Ziel der Reise ist es, Einblicke in die verschiedenen Varietäten der Balinesischen Sprache zu gewinnen, die nicht nur auf Bali, sondern auch auf Nusa Penida, Teilen von Lombok und Java präsent ist. Im Rahmen der Reise sind Workshops an der Udayana Universität geplant, die 1962 gegründet wurde und als die älteste Universität in Bali gilt.
Akademische Aktivitäten und Feldforschung
Die Studierenden werden die Möglichkeit haben, eigene Feldforschungsprojekte durchzuführen. Diese Projekte sollen den Vergleich der sprachlichen Situationen auf benachbarten Inseln ermöglichen. Darüber hinaus werden die Teilnehmer die reiche kulturelle Umgebung und die akademische Infrastruktur der Udayana Universität, die über insgesamt 126 Programme verfügt, erkunden.
Die Udayana Universität, die sich in Denpasar und Bukit Jimbaran befindet, ist ein zentrales Bildungsinstitut in Indonesien. Sie bietet 13 Fakultäten und eine breite Palette an Studiengängen an, darunter Diplom- und Bachelor-Studiengänge sowie Master- und Doktoratsprogramme. Mit etwa 28.353 eingeschriebenen Studierenden, darunter rund 1.500 internationale Studierende, steht die Universität für eine kulturelle und akademische Vielfalt.
Die geplanten Aktivitäten der Potsdamer Studierenden umfassen umfassende Workshops, die auf die sprachlichen Besonderheiten der Region eingehen. Ein Online-Reisetagebuch wird erstellt, um die Eindrücke und Erkenntnisse der Studierenden festzuhalten. Die Reise soll nicht nur akademisch bereichernd sein, sondern auch persönliche Erfahrungen fördern.
Die Rolle der Udayana Universität
Udayana University hat sich zum Ziel gesetzt, eine der führenden Universitäten in Indonesien und weltweit zu werden. Sie verfolgt eine Strategie, die die Entwicklung von Charakter, Kompetenz und Integrität in den Vordergrund stellt, um ihre Absolventen auf dem globalen Arbeitsmarkt wettbewerbsfähig zu machen.
Die Studierenden der Universität Potsdam können sich auf spannende Einblicke in die balinesische Kultur und Sprache freuen. Für weitere Informationen über die Reise und die Udayana Universität steht ein Reisetagebuch zur Verfügung, das an dieser Stelle veröffentlicht wird. Die Synergien zwischen den Studierenden beider Universitäten versprechen eine fruchtbare Austauschplattform und ein tiefgehendes Verständnis für die sprachliche Diversität der Region.