Humboldt-Professorin Sandra Wachter: KI für eine gerechte Zukunft!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Sandra Wachter wechselt von Oxford an die Universität Potsdam als neue Humboldt-Professorin für Technologie und Regulierung.

Sandra Wachter wechselt von Oxford an die Universität Potsdam als neue Humboldt-Professorin für Technologie und Regulierung.
Sandra Wachter wechselt von Oxford an die Universität Potsdam als neue Humboldt-Professorin für Technologie und Regulierung.

Humboldt-Professorin Sandra Wachter: KI für eine gerechte Zukunft!

Am 5. Mai 2025 wurde Sandra Wachter mit dem renommierten Alexander von Humboldt-Preis ausgezeichnet. Der Preis ist der höchstdotierte internationale Forschungspreis in Deutschland und wurde von Bundesminister für Bildung und Forschung Cem Özdemir sowie dem Präsidenten der Alexander von Humboldt-Stiftung, Robert Schlögl, überreicht. Dieser Preis honoriert herausragende Forscherinnen und Forscher und trägt zur Förderung von Exzellenz und internationalem Austausch bei. [uni-potsdam.de] berichtet, dass Sandra Wachter, die von der Universität Oxford nach Potsdam wechselt, als eine von sechs neuen Alexander von Humboldt-Professorinnen und -Professoren ausgezeichnet wurde.

Die Alexander von Humboldt-Professur bietet optimale finanzielle Bedingungen für international führende Wissenschaftler. Sandra Wachter wird die Professur für Technology and Regulation an der Digital Engineering Fakultät, die von der Universität Potsdam und dem Hasso-Plattner-Institut getragen wird, übernehmen. Ihre Auszeichnung ist mit 3,5 Millionen Euro dotiert, die von der Alexander von Humboldt-Stiftung vergeben und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert werden.

Forschungsfokus und gesellschaftliche Relevanz

Wachter ist in den Bereichen Rechtswissenschaft, Informatik und Sozialwissenschaft tätig und hat das Forschungsgebiet der erklärbaren Künstlichen Intelligenz (KI) mitetabliert. Ihr Ziel ist es, Wege zu finden, wie KI reguliert und gleichzeitig fairer sowie transparenter gestaltet werden kann. Diese Forschung wird als essenziell erachtet, um eine ethisch-rechtliche Expertise in der KI für die Wirtschaft und Gesellschaft in Deutschland zu integrieren. Darüber hinaus soll sie zur Diskussion über die Herausforderungen der Wissenschaftsfreiheit beitragen.

Robert Schlögl äußerte sich während der Preisverleihung über die Herausforderungen, mit denen die Wissenschaftsfreiheit in den USA konfrontiert ist, und betonte die Notwendigkeit, diese Freiheit zu unterstützen und zu bewahren. Er bot Forschenden aus den USA finanzielle Unterstützung an, um Netzwerke des Vertrauens aufzubauen. Özdemir unterstrich die Bedeutung der Wissenschaftsfreiheit als Pfeiler der Demokratie und Erfordernis für die Vielfalt der Wissenschaft, was für den gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Fortschritt unverzichtbar ist. Laut [humboldt-foundation.de] hat die Wissenschaftsfreiheit in Deutschland sogar Verfassungsrang.

Herausforderungen und wichtige Prinzipien

Im Kontext der Wissenschaftsfreiheit wurde kürzlich ein Memorandum von der Allianz der Wissenschaftsorganisationen veröffentlicht, das „Zehn Thesen zur Wissenschaftsfreiheit“ umfasst. Dieses Dokument, das anlässlich des 70. Geburtstags des Grundgesetzes ins Leben gerufen wurde, hebt hervor, wie wichtig die freie Wissenschaft als Fundament der Demokratie ist. Zu den Themen des Memorandums gehören Unterstützung für gefährdete Wissenschaftler aus dem Ausland und die Förderung einer positiven Debattenkultur. [humboldt-foundation.de] spricht sich dafür aus, die Verantwortung der Wissenschaft zu betonen und deren Bedeutung in einer demokratischen Gesellschaft sichtbar zu machen.

Die Auszeichnung von Sandra Wachter als Humboldt-Professorin ist nicht nur ein persönlicher Erfolg, sondern auch ein bedeutender Schritt in der Entwicklung und Förderung der KI-Forschung in Deutschland. Ihre Arbeit könnte nicht nur den akademischen Bereich bereichern, sondern auch weitreichende Folgen für die praktischen Anwendungen von KI in der Gesellschaft haben.