Internationale Studierende erobern Cottbus: Kultureller Austausch live!
Am 17.10.2025 bereichert UNI TU Cottbus internationale Studierende durch Austauschprogramme und kulturelle Initiativen.

Internationale Studierende erobern Cottbus: Kultureller Austausch live!
Am 17. Oktober 2025 begrüßt die BTU Cottbus-Senftenberg 70 Austauschstudierende, die im Rahmen der Programme ERASMUS+ und STUDEXA nach Deutschland kommen. Diese Initiativen eröffnen Studierenden aus unterschiedlichen Ländern die Möglichkeit, akademische und kulturübergreifende Erfahrungen zu sammeln. Die teilnehmenden Studierenden stammen aus Ländern wie Ägypten, Albanien, Algerien, Belgien, Brasilien, China, Ghana, Frankreich, Indien, Italien, Japan, Jordanien, Kasachstan, Mexiko, Oman, Polen, Serbien, Spanien, Südkorea, Taiwan und der Ukraine.
Die an der BTU studierenden Austauschstudierenden werden die Universität mit neuen Perspektiven und einem vielfältigen kulturellen Hintergrund bereichern. Besonders hervorzuheben ist der internationale Studiengang „Transfer-Fluids-Materials in Aeronautical and Space Applications“, der in Kooperation mit der Université de Bordeaux (Frankreich) und der Université catholique de Louvain (Belgien) angeboten wird. Auch Studierende der German-Jordanien University sind dabei, um ein Studiensemester an der BTU mit einem Praktikumsaufenthalt in Deutschland zu verbinden. Zudem nehmen erstmals Studierende der D. Serikbayev East Kazakhstan State Technical University teil.
Willkommensevent mit zahlreichen Informationen
Im Rahmen der Begrüßungsveranstaltung erhielten die neuen Studierenden umfassende Informationen über Sprachkurse, die Organisation ihrer Studiengänge und die kulturellen Angebote an der Hochschule. Dies beinhaltete auch Informationen zu geplanten Tagesausflügen für das Wintersemester 2025/26.
Ein Präsentationsteam vom Referat Internationales des Studierendenrats (StuRa) stellte die Angebote und geplanten Events auf dem Campus vor. Die lokale ERASMUS-Initiative und das BTU-Buddy Programm präsentierten verschiedene Unterstützungs- und Veranstaltungsangebote, die den internationalen Studierenden helfen sollen, sich schnell in die Hochschulgemeinschaft zu integrieren.
Persönliche und berufliche Chancen durch internationalen Austausch
Ein internationaler Austausch wie der der BTU ermöglicht den Studierenden, neue Lehr- und Forschungsansätze kennenzulernen, interkulturelle Kompetenzen zu entwickeln und ihre Sprachkenntnisse auszubauen. Außerdem tragen solche Programme zur Knüpfung internationaler Netzwerke und zur persönlichen sowie beruflichen Entwicklung der Teilnehmer bei. Die Förderung der kulturellen Vielfalt und das Verständnis zwischen den Nationen stehen ebenso im Fokus.
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt den internationalen Austausch durch verschiedene Stipendienprogramme, die über den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) angeboten werden. Hierzu zählen Studien- und Forschungsaufenthalte im Ausland sowie Sprachkurse und Praktika bei ausländischen Einrichtungen. Deutschland gilt mittlerweile als ein besonders attraktives Gastland für internationale Studierende, was nicht nur den akademischen Diskurs bereichert, sondern auch die Ausbildung hochqualifizierter Fachkräfte fördert.
Die BTU Cottbus-Senftenberg nimmt mit ihrem Austauschprogramm eine Vorreiterrolle ein, indem sie Studierenden aus der ganzen Welt eine Plattform bietet, durch die sie nicht nur ihr Wissen erweitern, sondern auch persönliche Erfahrungen sammeln und internationale Freundschaften schließen können.