Zahnmedizinische Ausbildung: Starte deine Karriere in Brandenburg!
Die Medizinische Hochschule Brandenburg bietet ab 15.08.2025 Ausbildungsplätze für Zahnmedizinische Fachangestellte in einer modernen Zahnklinik an. Bewerbungen bis 27.03.2025 möglich.

Zahnmedizinische Ausbildung: Starte deine Karriere in Brandenburg!
Die Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) hat am 19. März 2025 bekannt gegeben, dass sie Ausbildungsplätze für Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) anbietet. Die Ausbildung findet in der neu errichteten Zahnklinik im ehemaligen E-Werk an der Bauhofstraße in Brandenburg an der Havel statt, was den Auszubildenden eine moderne Umgebung und Zugang zu neuesten Technologien gewährleistet.
Zahnmedizinische Fachangestellte übernehmen in Zahnarztpraxen eine Vielzahl an Aufgaben. Dazu gehören die Betreuung von Patient*innen, die Organisation von Terminen, die Verwaltung von Akten und die Assistenz bei Behandlungen. Auch die Beratung zur Mundhygiene fällt in ihr Tätigkeitsfeld. Um eine hochwertige Ausbildung zu garantieren, erfolgt die praktische Ausbildung in der Hochschulambulanz an der Wilhelmsdorfer Straße, betreut von einem erfahrenen Team.
Ausbildungsstruktur und Inhalte
Die theoretische Ausbildung wird vom Oberstufenzentrum „Johanna Just“ in Potsdam übernommen. Angestrebter Ausbildungsbeginn ist der 15. August 2025. Bewerbungen sind über ein Online-Bewerbungsformular auf der Webseite der MHB einzureichen. Die Bewerbungsfrist endet am 27. März 2025.
Die Aufgaben einer Zahmedizinischen Fachangestellten sind vielfältig und umfassen nicht nur die Patient*innenbetreuung, sondern auch das Praxismanagement und die Durchführung medizinischer Tätigkeiten, wie das Anlegen von Röntgenbildern und die Durchführung von Prophylaxemaßnahmen. Ausbildung.de beschreibt die modernen Anforderungen an die ZFA-Ausbildung, die seit dem 1. August 2022 durch eine neue Ausbildungsordnung geregelt wird.
Qualifikationen und Vergütung
Für die Ausbildung wird ein Realschulabschluss oder ein höherer Schulabschluss vorausgesetzt, wobei idealerweise eine Note von 2 in Deutsch und Mathematik angestrebt werden sollte. Zu den wichtigsten Eigenschaften gehören Selbstorganisation, Zuverlässigkeit und Einfühlungsvermögen im Umgang mit Patient*innen.
Die Vergütung ist gestaffelt: Im ersten Ausbildungsjahr beträgt das Gehalt 920 Euro brutto, im zweiten Jahr 995 Euro und im dritten Jahr 1.075 Euro. Die Auszubildenden haben Anspruch auf 28 Tage Erholungsurlaub pro Jahr, sowie auf zwei zusätzliche freie Tage an Weihnachten und Silvester. Zudem profitieren sie von Vergünstigungen, wie einem Deutschland-Ticket JOB und einer Abschlussprämie von 400 Euro nach erfolgreicher Prüfung.
Für die Ausbildung stehen verschiedene Ausbildungsorte zur Verfügung. Während die theoretische Ausbildung in Potsdam stattfindet, erfolgt die betriebliche Ausbildung in der Zahnmedizinischen Hochschulambulanz der MHB in Brandenburg an der Havel. Die gute Übernahmechance nach der Ausbildung ist ein weiterer Anreiz für potenzielle Bewerber.