Neue Plattform WissensWert: Innovation für die Lehre an der Uni Bremen!
Die Universität Bremen startet die Plattform WissensWert zur Unterstützung innovativer Lehrmethoden und nachhaltiger Bildung.

Neue Plattform WissensWert: Innovation für die Lehre an der Uni Bremen!
Die Universität Bremen hat eine neue Informationsplattform namens WissensWert (WWUB) für Lehrende ins Leben gerufen. Diese innovative Plattform soll eine umfassende Hilfestellung für die Gestaltung von Lehre und Lernen bieten und wurde am 3. September 2025 veröffentlicht. Die Initiative zielt darauf ab, Lehrenden Zugang zu einem reichen Fundus an Informationen, Materialien und Erfahrungen zu ermöglichen. Besonders im Kontext der laufenden Digitalisierung im Hochschulbereich spielt diese Plattform eine entscheidende Rolle.
WissensWert bietet Lehrenden viele nützliche Inhalte an, die sich an den aktuellen Entwicklungen im Bereich Lehren und Lernen orientieren. Die Plattform ermöglicht den Zugriff auf frei verwendbare Lehr- und Lernmaterialien sowie eine umfangreiche hochschuldidaktische Toolbox. Neben Erfahrungsberichten und Hinweisen zu Qualifizierungs- und Unterstützungsangeboten wird auch ein Veranstaltungskalender für Konferenzen und Tagungen zur Gestaltung guter Lehre angeboten.
Vielseitige Themenrubriken
Die Plattform gliedert sich in fünf Hauptrubriken, die verschiedene Aspekte der Hochschullehre abdecken:
- Lehren und Lernen: Hier finden Lehrende Informationen zu Lehr- und Lernmethoden, digitalen Tools sowie Open Educational Resources (OER). Auch eine Entscheidungshilfe zum Urheberrecht ist enthalten.
- Partizipation: Diese Rubrik behandelt Themen wie Studienorientierung, Studienbeteiligung und barrierearme Lehre.
- Vielfalt: Fragen der Diversität und Heterogenität in Studium und Lehre stehen im Mittelpunkt.
- Wandel gestalten: Anregungen und Erfahrungsberichte zu kreativen und innovativen Lehransätzen werden hier zusammengetragen.
- Nachhaltigkeit: Diese Rubrik bietet Ideen zur Entwicklung und Umsetzung von Lehrkonzepten im Sinne der Nachhaltigkeit.
WissensWert ist Teil des Projekts „SKILL – studierendenzentriert | kollaborativ | innovativ | Lehren und Lernen an der Universität Bremen“. Weitere Projektpartner sind die Akademie für Weiterbildung, Hochschuldidaktik & Lehrinnovation, das Referat für Lehre und Studium, die Studierwerkstatt sowie die Staats- und Universitätsbibliothek Bremen. Die Plattform wird durch die Stiftung Innovation in der Hochschullehre gefördert, in der Förderlinie „Hochschullehre durch Digitalisierung stärken“, und ist bis Dezember 2025 angelegt.
Wer mehr über die Plattform erfahren oder direkte Unterstützung wünschen möchte, kann sich an Miriam Kahrs, Referentin für digitale Lehre an der Universität Bremen, wenden. Sie ist telefonisch unter +49 0421.218-57120 oder per E-Mail unter skill@vw.uni-bremen.de erreichbar. Weitere Informationen sind direkt auf der WissensWert Website verfügbar.