Jurastudierende im Wettstreit: Kirkland & Ellis Mini Moot Court begeistert!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 16. September 2025 fand der Kirkland & Ellis Mini Moot Court an der Bucerius Law School statt, bei dem Jurastudierende in einem spannenden Wettbewerb praktische Fähigkeiten erlernten und ihr Argumentationstalent unter Beweis stellten.

Am 16. September 2025 fand der Kirkland & Ellis Mini Moot Court an der Bucerius Law School statt, bei dem Jurastudierende in einem spannenden Wettbewerb praktische Fähigkeiten erlernten und ihr Argumentationstalent unter Beweis stellten.
Am 16. September 2025 fand der Kirkland & Ellis Mini Moot Court an der Bucerius Law School statt, bei dem Jurastudierende in einem spannenden Wettbewerb praktische Fähigkeiten erlernten und ihr Argumentationstalent unter Beweis stellten.

Jurastudierende im Wettstreit: Kirkland & Ellis Mini Moot Court begeistert!

Am 16. September 2025 fand die sechste Durchführung des Kirkland & Ellis Mini Moot Court an der Bucerius Law School statt. Diese Veranstaltung ist Teil des Propädeutikums für den Jahrgang 2025 und bietet Jurastudierenden die Möglichkeit, sich als Prozessvertreter:innen in simulierten Verhandlungen zu üben. Es wurden Sechser-Teams gebildet, die sowohl die Kläger- als auch die Beklagtenseite vertraten.

Die Veranstaltung wurde von aktiven und ehemaligen Mitgliedern der Moot Court Honor Society unterstützt, die wichtige Erfahrungen und Tipps einbrachten. Die Jurierung übernahmen sowohl „Mooties“, wissenschaftliche Mitarbeitende, Alumni als auch Anwält:innen von Kirkland & Ellis.

Ergebnisse und Auszeichnungen

Die Teams traten in einer spannenden Finalrunde gegeneinander an, die im Moot Court Saal stattfand. Team 11, bestehend aus Paulus Benz, Nahed Ghanayim, Julian Knötzele, Lisa Niesalla, Caroline Scherer und Iason Vollenbröker, erreichte den ersten Platz. Den zweiten Platz belegte Team 19 mit Jonathan Class, Paula Holste, Constantin Kruse, Anna Rath, Timon Selen und Julius Wimmers.

Besonders hervorgehoben wurde Lotte Menken, die aufgrund ihrer herausragenden Leistungen in der Vorrunde den Titel „Best Speaker“ erhielt. Den „Spirit of the Moot Award“ erhielt Team 6, bestehend aus Lisa Zhang, Leo Leiß, Keanu Kablitz, Charlotte Brandt, Benedict Rohde und Jakob Tintelnot, für ihr starkes Teamwork.

Networking und Austausch

Ein abendliches Get-Together in der Rotunde bot allen Beteiligten die Gelegenheit, sich auszutauschen und Fragen zum Anwaltsberuf ebenso wie zu Moot Courts zu stellen. Diese Kombination aus Wettkampf und sozialem Austausch sieht die Veranstaltung als eine effektive und gleichzeitig unterhaltsame Einführung ins Mooting.

Die Moot Court Honor Society, die Exzellenz in mündlicher Argumentation und Schriftsätzen fördert, spielt eine zentrale Rolle in der Ausbildung der Studierenden. Die Gesellschaft bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Teilnahme an Wettbewerben, sowohl intra- als auch interscholastisch, und gibt den Mitgliedern die Möglichkeit, wertvolle praktische Fähigkeiten zu entwickeln. Zu den Themen der Wettbewerbe zählen unter anderem Verwaltungsrecht und Umweltrecht.

Mitglieder der Moot Court Honor Society erhalten nicht nur akademische Credits sondern auch Unterstützung von Fakultätscoaches, die Feedback und Vorbereitung auf die Wettbewerbe anbieten. Studierende, die an diesen Herausforderungen teilnehmen möchten, können sich zu Beginn des Herbstsemesters für den New Member Try Out Competition anmelden, der eine Voraussetzung für die Zulassung zur Gesellschaft sein kann.

Die Veranstaltung und die Beteiligung von Kirkland & Ellis wurden als besonders wertvoll hervorgehoben, da sie nicht nur den Studierenden technische Kenntnisse vermittelt, sondern auch das Networking und den Austausch zwischen den angehenden Jurist:innen fördert.

Für weitere Informationen zu der Veranstaltung und den Aktiven an der Bucerius Law School ist der Bericht von law-school.de lesenswert. Zudem können Interessierte mehr über die Moot Court Honor Society an der Widener University erfahren, die sich auf die Förderung der Argumentationsfähigkeiten spezialisiert hat.Widener University bietet eine Vielzahl an Optionen und Unterstützung für Jurastudierende.