Frankfurter Kinder-Uni begeistert junge Entdecker mit spannenden Vorlesungen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erleben Sie die 22. Frankfurter Kinder-Uni vom 15. bis 18. September 2025 im Audimax, Goethe-Universität Frankfurt. Spannende Vorlesungen für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren.

Erleben Sie die 22. Frankfurter Kinder-Uni vom 15. bis 18. September 2025 im Audimax, Goethe-Universität Frankfurt. Spannende Vorlesungen für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren.
Erleben Sie die 22. Frankfurter Kinder-Uni vom 15. bis 18. September 2025 im Audimax, Goethe-Universität Frankfurt. Spannende Vorlesungen für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren.

Frankfurter Kinder-Uni begeistert junge Entdecker mit spannenden Vorlesungen!

Die bereits zur Tradition gewordene Frankfurter Kinder-Uni steht vor der Tür und wird in diesem Jahr vom 15. bis 18. September 2025 auf dem Campus Westend der Goethe-Universität stattfinden. An diesem spannenden Ort trifft sich eine junge Zielgruppe: Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren, insbesondere aus den Klassenstufen 3 bis 6.

Der große Audimax, der mehr als 1000 Kindern Platz bietet, wird an den Nachmittagen für die Öffentlichkeit zugänglich sein, während die Vormittagsvorlesungen exklusive Veranstaltungen für angemeldete Schulklassen darstellen. Diese sind bereits ausgebucht, was die immense Nachfrage unterstreicht. Von Montag bis Donnerstag beginnen die Vorlesungen täglich um 16 Uhr.

Vielfältige Themen und spannende Vorlesungen

Die Themen der diesjährigen Vorlesungen sind ebenso abwechslungsreich wie lehrreich. Am Montag dreht sich alles um die Paläontologie, wobei den Kindern die fossilen Funde aus der Grube Messel nähergebracht werden. Der Dienstag thematisiert die Archäologie, und es werden spannende Geschichten zu römischen Münzen erzählt. Am Mittwoch liegt der Fokus auf der Zahnmedizin, und die Schüler erfahren, wie Zahnersatz mit einem 3D-Drucker hergestellt wird. Den Abschluss bildet am Donnerstag die Kunstgeschichte mit der Präsentation des Teppichs von Bayeux und der Eroberung Englands durch die Normannen.

Jede Vorlesung wird durch ein Quiz aufgelockert, bei dem die Kinder tolle Preise wie Buchpreise und Kinder-Uni-Shirts gewinnen können. Zusätzlich gibt es im Foyer attraktive Angebote vom Mathematikum, dem Senckenberg-Museum und dem Saalburg-Museum.

Verpflegung und Unterstützung

Die Verpflegung erfolgt über die Mensa, Cafeterien und das Café-Bistro „Sturm und Drang“, die den jungen Teilnehmern eine ausreichende Auswahl bieten. Unterstützt wird die Veranstaltung von der Dr. Marschner Stiftung. Medienpartner ist die Frankfurter Rundschau, die über die einzelnen Veranstaltungen berichten wird, um die bedeutenden Lerninhalte einem breiteren Publikum zugänglich zu machen.

Für weitere Informationen können interessierte Eltern und Lehrer direkt mit Dr. Anke Sauter unter der E-Mail-Adresse sauter@pvw.uni-frankfurt.de sowie Dr. Markus Bernards unter bernards@em.uni-frankfurt.de in Kontakt treten.

Jährlich zieht die Frankfurter Kinder-Uni Schulklassen aus dem gesamten Rhein-Main-Gebiet an und schafft ein inspirierendes Umfeld, in dem junge Köpfe ihre Wissbegierde stillen können. Dies zeigt, wie wichtig es ist, Kindern frühzeitig einen Zugang zu verschiedenen Themen und Disziplinen zu ermöglichen, was nicht nur ihre Neugier weckt, sondern auch ihre Bildung fördert.