SIMS Europe 2025: Gießen wird zum Zentrum der Materialforschung!
Die SIMS Europe 2025 findet vom 7. bis 9. September an der Universität Gießen statt. Die Konferenz fördert internationale Forschung und Nachwuchs.

SIMS Europe 2025: Gießen wird zum Zentrum der Materialforschung!
Vom 7. bis 9. September 2025 findet die SIMS Europe 2025 an der Justus-Liebig-Universität Gießen statt. Diese Konferenz ist die zweitgrößte ihrer Art weltweit und wird alle zwei Jahre veranstaltet. Seit ihrer Gründung im Jahr 1998 hat die Veranstaltung stetig an Bedeutung gewonnen und ist ein wichtiger Treffpunkt für Experten in der Sekundärionen-Massenspektrometrie (SIMS), einer Schlüsseltechnologie in der Materialforschung zur Analyse der chemischen Zusammensetzung von Materialien. Die Universität Gießen hebt hervor, dass die hohen räumlichen Auflösungen der SIMS-Methode von den Organisatoren, darunter Prof. Dr. Michael Dürr und Prof. Dr. Marcus Rohnke, betont werden.
Die Konferenz wird von einem erfahrenen Organisationsteam geleitet, zu dem auch Prof. Dr. Anja Henß von der JLU und Prof. Manuela Killian von der Universität Siegen gehören. Es werden über 200 Teilnehmende aus verschiedenen Ländern, darunter Japan und die USA, erwartet, was den internationalen Charakter der Veranstaltung unterstreicht. Ein besonderes Augenmerk wird auf die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses gelegt, indem am ersten Tag ein Weiterbildungskurs zur SIMS-Technik angeboten wird.
Teilnahme und Programm
Die Registrierung zur Konferenz ist für alle Sprecher und Poster-Präsentatoren erforderlich; eine vor Ort Registrierung wird nicht empfohlen. Besonders für Studierende gibt es ermäßigte Gebühren, wobei die Vorlage eines entsprechenden Nachweises erforderlich ist. Die Teilnehmer dürfen sich auf eine willkommene Atmosphäre freuen, die am Sonntagabend mit einem Empfang im Chemiegebäude beginnt, inklusive freier Verpflegung, Getränken und Live-Musik.
Für die Konferenz sind die Verpflegungskosten im Teilnahmebeitrag enthalten, wobei verschiedene Buffetoptionen, darunter vegetarische und vegane Speisen, angeboten werden. Zudem werden spezielle diätetische Vorlieben im Vorfeld kommuniziert. Ein Highlight ist die spezielle SIMS-Schule am Sonntag, bei der ein Mittagessen für die angemeldeten Teilnehmer bereitgestellt wird.
Vorträge und Posterpräsentationen
Im Rahmen des Programms gibt es auch eine dynamische SIMS-Session am 7. September um 16 Uhr mit Vorträgen von Jan Leitner und Carina Gill, die für alle Teilnehmer kostenlos zugänglich ist. Die Oral-Präsentationen werden technisch unterstützt: Eigene Laptops können verwendet werden, mit HDMI- und USB-C-Anschlussmöglichkeiten. Zudem stehen Windows-PCs mit PowerPoint 365 zur Verfügung.
Die Zeitvorgaben für die Präsentationen sind klar geregelt. Normale Beiträge haben eine Dauer von 12 Minuten plus 3 Minuten Diskussion, Keynote-Vorträge dauern 25 Minuten mit 5 Minuten Diskussion, und Plenarvorträge sind auf 40 Minuten plus 10 Minuten Diskussion angelegt. Die Poster-Präsentationen sind in DIN A0 im Hochformat zu erstellen, und die Teilnehmer können ihre Poster am Montag um 17 Uhr präsentieren. Die besten Poster werden im Rahmen der Abschlusszeremonie ausgezeichnet.
Die Organisatoren der SIMS Europe 2025 haben sich das Ziel gesetzt, die Sichtbarkeit der Materialforschung und des Forschungsstandorts Gießen zu fördern und insbesondere jungen Forschern eine Plattform zu bieten. Der Fokus auf eine internationale und innovative Diskussion in der SIMS-Community ist ein entscheidender Bestandteil der Konferenz. Weitere Informationen sind auf der offiziellen Website von SIMS Europe zu finden.