Berufseinstieg leicht gemacht: TU Clausthal öffnet Türen zur Industrie!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Die TU Clausthal startet am 6. Mai eine Reihe von Industrievorträgen zur Unterstützung des Berufseinstiegs für Absolventen.

Die TU Clausthal startet am 6. Mai eine Reihe von Industrievorträgen zur Unterstützung des Berufseinstiegs für Absolventen.
Die TU Clausthal startet am 6. Mai eine Reihe von Industrievorträgen zur Unterstützung des Berufseinstiegs für Absolventen.

Berufseinstieg leicht gemacht: TU Clausthal öffnet Türen zur Industrie!

Die Technische Universität Clausthal erweitert ihr Engagement für angehende Absolventinnen und Absolventen mit einer neuen Veranstaltungsreihe unter dem Titel „Hallo Industrie – Berufseinstieg in den außerakademischen Arbeitsmarkt“. Wie TU Clausthal berichtet, soll diese Initiative die Studierenden aktiv bei ihren Fragen zum Berufseinstieg unterstützen. In unregelmäßigen Abständen werden verschiedene Unternehmen Vorträge und Diskussionen in Clausthal anbieten, um den Austausch zu fördern und direkt mit den Nachwuchskräften in Kontakt zu treten.

Der Auftakt der Reihe findet am 6. Mai 2025 statt. Albemarle Germany wird den ersten Vortrag halten, wobei Dr. Jörg Storsberg, Quality Manager Pharmaceuticals and Quality Testing, um 17 Uhr in der Cafeteria der Universitätsbibliothek sprechen wird. Sein Vortrag wird nicht nur eine Unternehmensvorstellung beinhalten, sondern auch Karrierewege und die wünschenswerten Fähigkeiten für den Berufseinstieg thematisieren.

Einblicke in die Vielfalt der Branche

Albemarle ist ein bedeutendes Unternehmen, das derzeit rund 700 Mitarbeitende an seinen Standorten in Langelsheim und Frankfurt beschäftigt. Besonders hervorzuheben ist die Produktion von über 200 verschiedenen Produkten in Langelsheim, einschließlich Lithiumverbindungen, die für die nachhaltige Mobilität, die Energiewende sowie für Medikamente und Konnektivität von essenzieller Bedeutung sind. Nach dem Vortrag wird es zudem Raum für Diskussionen geben, um den direkten Austausch zwischen Studierenden und Unternehmensvertretern zu ermöglichen.

Die Zielgruppe dieser Veranstaltungsreihe umfasst primär angehende Master-Absolventinnen und -Absolventen sowie Promovierende. Auch Studierende jüngerer Semester sowie Forschende sind herzlich eingeladen, an den Veranstaltungen teilzunehmen. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei, was die Zugänglichkeit für alle Interessierten erhöht.

Newsletter und zukünftige Veranstaltungen

Um kontinuierlich über künftige Veranstaltungen informiert zu bleiben, können sich Interessierte für den Newsletter der Graduiertenakademie der TU Clausthal anmelden. So bleibt man nicht nur über die Termine der Vortragenden auf dem Laufenden, sondern erhält auch zusätzliche Informationen zur jeweiligen Veranstaltung. Die Reihe wird in Zusammenarbeit mit mehreren Institutionen der Universität, darunter der Universitätsbibliothek, dem Institut für Wirtschaftswissenschaft und dem Simulationswissenschaftlichen Zentrum Clausthal-Göttingen, organisiert.