Erstsemester-Start in Oldenburg: Tipps und Tricks für einen gelungenen Einstieg!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 6. Oktober 2025 starten 1.800 Erstsemester ihre Studienzeit an der Universität Oldenburg mit einer feierlichen Begrüßung.

Am 6. Oktober 2025 starten 1.800 Erstsemester ihre Studienzeit an der Universität Oldenburg mit einer feierlichen Begrüßung.
Am 6. Oktober 2025 starten 1.800 Erstsemester ihre Studienzeit an der Universität Oldenburg mit einer feierlichen Begrüßung.

Erstsemester-Start in Oldenburg: Tipps und Tricks für einen gelungenen Einstieg!

Am 6. Oktober 2025 starteten 1.800 Erstsemester ihr Studium an der Universität Oldenburg. Die Orientierungswoche, die am Montag ihren Auftakt hatte, begann mit einer festlichen Eröffnungsfeier im Hörsaalzentrum. Universitätspräsident Prof. Dr. Ralph Bruder hieß die neuen Studierenden im Audimax willkommen, unterstützt von Prof. Dr. Andrea Strübind, Sebastian Wilks und Mitgliedern des AStA. Auch Oberbürgermeister Jürgen Krogmann richtete in einer Videobotschaft einige Worte an die Erstsemester.

Einblick in die O-Woche

Die Begrüßungsveranstaltung wurde aufgrund der hohen Teilnehmerzahl zweimal durchgeführt und bot den neuen Studierenden einen umfassenden Überblick über das Campusleben. Moderiert wurde die Veranstaltung von Charles Good, der Geschichte und Anglistik auf Lehramt studiert. Studierende wie die kroatische Studentin Sonja Bozic teilten ihre Erfahrungen, während Jazz- und Modern-Dance-Kurse sowie eine Studierendenband unter Leitung von Stephan Schomaker für die musikalische Untermalung sorgten.

Im Foyer des Hörsaalzentrums gab es einen „Info-Markt“, wo Informationen über Studienangebote, Kultur- und Sportmöglichkeiten bereitgestellt wurden. Der reguläre Lehrbetrieb für die insgesamt 14.800 Studierenden beginnt am 13. Oktober 2025, und viele der neuen Studierenden stehen vor der Herausforderung, sich in einer neuen Stadt und zwischen neuen Menschen zurechtzufinden.

Tipps für den Einstieg

Die erste Woche an der Universität bringt oft Fragen und Nervosität mit sich. Deshalb sind einige Vorbereitungstipps hilfreich. Es wird geraten, die Stadt Oldenburg vor Beginn des Semesters besser kennenzulernen, beispielsweise durch Erkundungen der Wallstraße oder des JuMO. Ein günstiges Fahrrad, eventuell über eBay zu finden, könnte die Mobilität unterstützen.

  • Fachschaften nutzen Social-Media-Kanäle, um Programmankündigungen zu teilen.
  • Infoveranstaltungen finden zwischen dem 10. und 14. Oktober 2022 statt, sowohl live auf dem Campus als auch online.
  • Es ist empfohlen, neue Bekanntschaften aufzubauen, etwa über WhatsApp-Gruppen.
  • Wohlbefinden und Gesundheit sind wichtig, auch nach geselligen Partynächten sollte auf ausreichenden Schlaf geachtet werden.

Um den Start ins Studienleben weiter zu erleichtern, sind einige grundlegende Tipps hilfreich. Diese umfassen eine gute Organisation, indem Studierende ihren Stundenplan und wichtige Termine frühzeitig planen. Auch die Nutzung von To-Do-Listen und die rechtzeitige Beschaffung von Material sind empfehlenswert. Kontakte zu Kommilitonen helfen, um sich in Lerngruppen zu vernetzen. Das Testen verschiedener Lernmethoden, wie Mindmaps oder Karteikarten, kann zudem nützlich sein.

Selbstfürsorge sollte nicht vergessen werden: Ausreichend Schlaf und gesunde Ernährung tragen zu einer hohen Konzentration bei. Sport und Freizeitaktivitäten helfen, Stress abzubauen und sorgen für einen ausgeglichenen Studienalltag.

Mit diesen Tipps, die auf dem Studium Blog veröffentlicht wurden, wird gestärkt, dass ein organisierter und geselliger Start ins Studium bedeutet, die besten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Zeit an der Universität zu schaffen.