Jetzt bewerben: Stipendien der Universität Göttingen für 2025!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Die Universität Göttingen vergibt Stipendien für Studierende: Deutschlandstipendium und Niedersachsenstipendium. Bewerbungsfrist: 1.-30. September 2025.

Die Universität Göttingen vergibt Stipendien für Studierende: Deutschlandstipendium und Niedersachsenstipendium. Bewerbungsfrist: 1.-30. September 2025.
Die Universität Göttingen vergibt Stipendien für Studierende: Deutschlandstipendium und Niedersachsenstipendium. Bewerbungsfrist: 1.-30. September 2025.

Jetzt bewerben: Stipendien der Universität Göttingen für 2025!

Die Universität Göttingen hat heute bekannt gegeben, dass im kommenden Monat September die Bewerbungsphase für das Deutschlandstipendium und das Niedersachsenstipendium eröffnet wird. Der Zeitraum für die Einreichung der Bewerbungen erstreckt sich vom 1. bis zum 30. September 2025. Diese Stipendien richten sich an alle Studierenden der Universität Göttingen, mit Ausnahme von Promotionsstudierenden.

Das Deutschlandstipendium bietet eine monatliche Förderung von 300 Euro für einen Zeitraum von einem Jahr. Die Finanzierung ist zur Hälfte von privaten Förderern und der Wirtschaft gesichert, während der andere Teil vom Bund bereitgestellt wird. Neben der finanziellen Unterstützung erhalten die Stipendiaten auch ideelle Unterstützung durch verschiedene Kurse und Workshops, die ihre persönliche und akademische Entwicklung fördern.

Details zu den Stipendien

Das Niedersachsenstipendium, ebenfalls ausgeschrieben, stellt eine Einmalzahlung von 500 Euro bereit. Dieses Stipendium wird durch das Land Niedersachsen finanziert und insgesamt stehen 267 Stipendien für das Wintersemester 2025/2026 zur Verfügung. Die Auszahlung der Stipendien erfolgt im Dezember 2025. Studierende, die im Wintersemester 2025/2026 in Göttingen beginnen, können sich nach ihrer Einschreibung bewerben, was die Möglichkeiten zur finanziellen Unterstützung im ersten Semester erheblich erweitert.

Zusätzlich wird darauf hingewiesen, dass die Stipendien nicht auf das BAföG angerechnet werden, was sie für viele Studierende attraktiver macht. Für weiterführende Informationen sowie Zugang zu den Bewerbungsportalen stehen die Websites www.uni-goettingen.de/Deutschlandstipendium und www.uni-goettingen.de/niedersachsenstipendium zur Verfügung.

Weitere Fördermöglichkeiten

Über die Stipendien der Universität Göttingen hinaus gibt es zahlreiche weitere Fördermöglichkeiten für Studierende in Deutschland. Die Hey-Uni Plattform bietet umfassende Informationen über verschiedene Stipendiengeber, die Stipendien für Studenten, Absolventen und Doktoranden anbieten. Diese Stipendien decken eine breite Palette von Fachrichtungen ab, darunter Ingenieurwissenschaften, Medizin, Geisteswissenschaften und vieles mehr.

Die VorausSetzungen für viele Stipendien umfassen in der Regel eine Immatrikulation an einer Hochschule sowie gute bis sehr gute Studienleistungen. Einige Stipendien konzentrieren sich zusätzlich auf finanzielle Bedürftigkeit, Staatsangehörigkeit oder spezifische Fachrichtungen. Die Vielfalt der Förderprogramme in Deutschland eröffnet vielen Studierenden die Chance, ihre akademischen und beruflichen Ziele zu erreichen.

Insgesamt bieten die ausgeschriebenen Stipendien von der Universität Göttingen und den zusätzlich aufgeführten Programmen eine wertvolle Unterstützung für Studierende, die ihre Ausbildung fortsetzen und ihre Potenziale entfalten möchten.