Entdecke die Zukunft der Naturwissenschaften: SommerUni 2025 in Essen!
Entdecken Sie die SommerUni an der Uni Duisburg-Essen: interaktive Workshops und Vorträge für Schüler:innen ab 15 Jahren vom 18. bis 21. August 2025.

Entdecke die Zukunft der Naturwissenschaften: SommerUni 2025 in Essen!
Ab dem 31. Juli 2025 beginnt die Anmeldung für die SommerUni Natur- und Ingenieurwissenschaften (SUNI), die vom 18. bis 21. August 2025 an der Universität Duisburg-Essen stattfindet. Diese Veranstaltung feiert in diesem Jahr ihr 30-jähriges Bestehen und richtet sich an Schüler:innen ab 15 Jahren, die sich für Natur- und Ingenieurwissenschaften interessieren. SUNI bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, durch interaktive Vorträge, praktische Workshops und Labor-Experimente in verschiedene Themenbereiche einzutauchen. Das umfassende Programm umfasst auch spannende Workshops wie „Slimy & Smart“, in denen ökologisch relevante Themen rund um Schnecken und Parasiten behandelt werden. Ein weiterer Workshop widmet sich den Verknüpfungen zwischen Medizin und Geschlecht, während die Laser-Technologie in einem anderen Workshop beleuchtet wird.
Eine Neuerung in diesem Jahr ist die Einbindung des Campus der Universitätsmedizin, wodurch die Schnittstellen zwischen Naturwissenschaften, Technik und Medizin besonders hervorgehoben werden. Im Rahmen eines Kontaktikums können die Teilnehmer reale Berufsfelder in Industrie und Forschung erkunden, darunter Besuche beim Ruhrverband in der Wasserwirtschaft sowie an den Fischlift am Baldeneysee und der Kläranlage in Essen Kupferdreh. Hier werden wichtige Themen wie die Bedeutung von Fischliften und Wasseraufbereitung behandelt.
Chancengerechtigkeit und Kosten
Besonders hervorzuheben ist das Engagement für Chancengerechtigkeit. Ursprünglich gestartet für Mädchen, können seit 2012 alle Interessierten teilnehmen. Das Event bietet außerdem eine hervorragende Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen und sich über die eigenen Studienmöglichkeiten zu informieren. Die Teilnahmegebühr liegt bei 35 Euro, inklusive Mensaessen.
Die Anmeldung ist ab sofort über die Webseite der Universität Duisburg-Essen möglich. Details zu den Kontaktdaten sind ebenfalls verfügbar: Dr. Regina Häuser (Diversity Support Center) ist unter der Telefonnummer 0201-183-4716 zu erreichen, während Kristina Spahn, die Zentrale Gleichstellungsbeauftragte, unter 0201-183-4010 kontaktiert werden kann. Dr. Eva Willmann steht unter 0201-183-4014 zur Verfügung. Anfragen können auch per E-Mail an schuelerinnenprogramme@uni-due.de gesendet werden. Weitere Informationen finden interessierte Schülerinnen und Schüler auf uni-due.de.
Konzepte zur Studienorientierung
Das Angebot der SommerUni ist nicht nur lokal von Bedeutung, sondern ergänzt auch die vielfältigen Angebote zur Studienorientierung in Regionen, wie sie etwa durch verschiedene Programme an der RWTH Aachen gefördert werden. Dort können Schülerinnen und Schüler in einer Vielzahl von Lernlaboren erleben, wie spannend MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) sein können. Diese Diversität an Bildungsansätzen unterstützt Jugendliche nicht nur dabei, ihre Interessen zu entdecken, sondern trägt auch zur Förderung von Talenten in diesen essenziellen Disziplinen bei.
Die Kombination aus Weckruf für ein verstärktes Interesse an Wissenschaft und einer professionellen Orientierung ist zentral für die zukünftige Studienwahl der jungen Teilnehmenden. Initiativen wie SUNI und die Programme der RWTH Aachen sind ernsthafte Schritte in die richtige Richtung.
