FernUni Hagen feiert erfolgreiche Absolventen beim Homecoming-Event!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Alumni der FernUniversität Hagen feiern Erfolge beim Homecoming-Event 2025 und knüpfen wertvolle Netzwerke im Campus.

Alumni der FernUniversität Hagen feiern Erfolge beim Homecoming-Event 2025 und knüpfen wertvolle Netzwerke im Campus.
Alumni der FernUniversität Hagen feiern Erfolge beim Homecoming-Event 2025 und knüpfen wertvolle Netzwerke im Campus.

FernUni Hagen feiert erfolgreiche Absolventen beim Homecoming-Event!

Am 9. September 2025 fand das Homecoming-Event der FernUniversität Hagen statt, an dem knapp 40 Absolventinnen und Absolventen teilnahmen. Die Veranstaltung zog Alumni aus verschiedenen Regionen an, die die Gelegenheit nutzten, den Campus zu besuchen und das Hagener Freilichtmuseum zu erkunden. Besonders hervorzuheben ist die Anreise von Umed Bokiev aus Malaysia. Er unterrichtet dort Deutsch und besuchte den Campus in Hagen zum ersten Mal.

Die Alumni feierten nicht nur ihre Rückkehr, sondern auch ihre Erfolge. Unter den Teilnehmern war Martina Ricken-Coßmann aus Wetter, die regelmäßig am Homecoming teilnimmt und stolz auf ihren Abschluss ist. Jüngster Gast der Veranstaltung war der acht Monate alte Aaron Jonathan, Sohn von Stefan Zydeck, einem Informatik-Studenten.

Ein Fest der Erinnerungen und Verbindungen

Rektor Prof. Stefan Stürmer begrüßte die Absolventen mit warmen Worten und hob deren Rolle als Botschafter der FernUniversität hervor. Kirsten Pinkvoss ermutigte alle Anwesenden, in Kontakt mit der FernUni zu bleiben und sich in verschiedenen Netzwerken zu engagieren. Ein besonderes Highlight der Feier war die Vergabe von 50 Stipendien, die anlässlich des 50. Geburtstags der FernUniversität ins Leben gerufen wurden.

Auch im Mai dieses Jahres feierten 70 Absolventinnen und Absolventen ihren Abschluss. Sie kamen aus den Fakultäten für Kultur- und Sozialwissenschaften sowie Psychologie. Beatrix Martin reiste 700 Kilometer vom Bodensee an, um ihren Master in Europäischer Geschichte zu feiern. Für sie war das Fernstudienzentrum in Bregenz der Anfangspunkt ihrer Reise.

Manuela Wienhauer, eine Absolventin aus diesem Jahrgang, reflektierte über ihren Weg zum Master in eEducation. Sie betonte, wie wichtig der Ausbau digitaler Kompetenzen während der Corona-Pandemie war. Ihr Studium hat sie sogar während einer Weltreise fortgesetzt, was sie als bereichernd empfand.

Gemeinschaft und Perspektiven

Die Alumnifeier bot nicht nur Platz für individuelle Erfolge, sondern auch für emotionale Momente. Während der Ehrungen beeindruckte die Musikerin Joy Bach die Anwesenden mit ihren musikalischen Beiträgen. Rektor Prof. Dr. Stefan Stürmer bezeichnete die FernUniversität als „Chancen-Uni“, was die Vision der Hochschule unterstreicht.

Die Bildungsdezernentin Martina Soddemann hob ebenfalls die Kooperation zwischen der Stadt Hagen und der FernUniversität hervor. Es besteht der Wunsch, dass Absolventen in Hagener Unternehmen Fuß fassen. Kübra Mukaddes Firat, Absolventin des Bachelors in Psychologie, lobte die Flexibilität des Fernstudiums, die es ihr ermöglichte, ihre akademischen und beruflichen Ziele zu verfolgen.

Die FernUniversität bietet ihren Absolventinnen und Absolventen zahlreiche Möglichkeiten zur Weiterbildung und Vernetzung über die Alumni-Plattform. Dort können sich Absolventen registrieren, um aktuelle Informationen, Einladungen und Jobangebote zu erhalten. Die Hochschule ist zudem aktiv in sozialen Netzwerken wie Facebook, Instagram und LinkedIn vertreten, um den Austausch mit den Alumni zu fördern und zu unterstützen.