Innovation Festival in Bielefeld: Zukunftsthemen hautnah erleben!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erleben Sie das erste Innovation Festival an der Uni Bielefeld am 17. und 18. September 2025 – mit Fachvorträgen und Workshops zu zukunftsträchtigen Themen.

Erleben Sie das erste Innovation Festival an der Uni Bielefeld am 17. und 18. September 2025 – mit Fachvorträgen und Workshops zu zukunftsträchtigen Themen.
Erleben Sie das erste Innovation Festival an der Uni Bielefeld am 17. und 18. September 2025 – mit Fachvorträgen und Workshops zu zukunftsträchtigen Themen.

Innovation Festival in Bielefeld: Zukunftsthemen hautnah erleben!

Am 3. September 2025 kündigt sich ein bedeutendes Ereignis für die Region Ostwestfalen-Lippe an: das erste Innovation Festival, das vom Campus der Universität Bielefeld und der Hochschule Bielefeld veranstaltet wird. Am 17. und 18. September 2025 erhalten Unternehmen, Forschende und Entscheider*innen eine Plattform zur Erkundung neuester Technologien und Kooperationsmöglichkeiten.

Das Festival zielt darauf ab, zukunftsrelevante Themen und innovative Ansätze zu präsentieren. Im Fokus stehen Bereiche wie Künstliche Intelligenz, nachhaltige Werkstoffe und digitale Gesundheitsanwendungen. Ein umfangreiches Programm, das sowohl wissenschaftliche Fachvorträge als auch Workshops und Innovationslabore umfasst, ergänzt die Veranstaltungsagenda. Die wissenschaftliche Expertise der Hochschule und der Universität Bielefeld wird dabei umfassend zur Geltung kommen und die Teilnehmenden inspirieren.

Programm und Aktivitäten

Die Teilnehmer können sich auf eine Vielfalt an Aktivitäten freuen. Dazu gehören Pitches, Labortouren und Live-Demonstrationen. An dem zweiten Veranstaltungstag wird der Schwerpunkt auf Gesundheit, Pflege und Medizin liegen. Besonders spannende Präsentationen werden intelligente Assistenzsysteme, digitale Gesundheitsversorgung und personalisierte Medizin thematisieren.

Die Workshops decken relevante Themen wie automatisierte Produktion, digitale Geschäftsmodelle und neue Materialien ab. Diese praxisorientierten Formate bieten den Teilnehmenden die Möglichkeit, tief in spezifische Thematiken einzutauchen und wertvolle Einblicke zu gewinnen. Damit leistet das Festival einen wichtigen Beitrag zur Förderung von Kooperationen und zur Stärkung der Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit der regionalen Wirtschaft.

Ein kostenfreies Erlebnis

Die Teilnahme am Innovation Festival ist kostenfrei, und das Programm ist auf der offiziellen Festival-Website einsehbar. Organisiert wird die Veranstaltung von der Bielefeld Research + Innovation Campus GmbH (BRIC) im Rahmen des EU-geförderten Projekts „WIN4OWL – Wissenschaft interdisziplinär, Wirtschaft innovativ“. Dies unterstreicht das Engagement, interdisziplinäre Ansätze zu fördern und Unternehmen mit Forschungsinstitutionen zusammenzubringen.

Das Festival ist nicht das einzige seiner Art; Inspiration findet es auch in ähnlichen Veranstaltungen, wie z.B. dem Innovation Festival in New York City, das von events.fastcompany.com ausgerichtet wird. Dort finden über 75 „Fast Tracks“ in verschiedenen Büros und Veranstaltungsorten statt, bei denen führende Geschäftsleute Einblicke in innovative Strategien und kreative Lösungen geben.

Für die Region ist das Innovation Festival in Bielefeld ein richtungsweisendes Ereignis. Es könnte als Katalysator dienen, um neue Ideen und Technologien zu entwickeln und den Austausch zwischen Forschung und Wirtschaft zu intensivieren. Die Veranstalter hoffen, viele interessierte Teilnehmende begrüßen zu dürfen, um gemeinsam die Zukunft zu gestalten.