Quantum-Töne im Duisburger Audimax: Wissenschaft trifft Musik!
Konzert zum Quantenjahr 2025: Erleben Sie am 5. Oktober im Altes Audimax Duisburg Musik und Wissenschaft. Karten erhältlich!

Quantum-Töne im Duisburger Audimax: Wissenschaft trifft Musik!
Am 19. September 2025 kündigt die Universität Duisburg-Essen ein besonderes Ereignis an, das die Grenzen zwischen Wissenschaft und Kunst verschwimmen lässt. Unter dem Titel „Ein Quantum Musik – Musik trifft Wissenschaft im Quantenjahr 2025“ wird am Sonntag, den 5. Oktober, ab 18 Uhr ein Konzert im Alten Audimax auf dem Campus Duisburg stattfinden. Diese Veranstaltung ist eine innovative Zusammenarbeit zwischen der Bläsersymphonie der Abtei Hamborn und Physikern der Universität.
Die Veranstaltung, die von Dr. Nicolas Wöhrl und Prof. Dr. Axel Lorke geleitet wird, hat sich zum Ziel gesetzt, den Besuchern einen spannenden Einblick in die Welt der Quantenphysik zu bieten. Dabei werden nicht nur wissenschaftliche Experimente präsentiert, sondern auch musikalische Arrangements aufgeführt, die sowohl eigene Kompositionen als auch bekannte Melodien aus Filmen wie „Aladdin“ und „Star Wars“ umfassen. Diese einzigartige Kombination verspricht, die Zuschauer sowohl zu unterhalten als auch zu informieren.
Wissenschaft trifft auf Musik
Die Idee hinter dem Konzert ist es, die Relevanz der Quantenphysik für den Alltag aufzuzeigen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Jeder, der Interesse hat, kann teilnehmen und in die faszinierenden Aspekte der Quantenwelt eintauchen. Laut blaesersymphonie.de ist es das Ziel, das Publikum für komplexe wissenschaftliche Themen zu sensibilisieren und diese durch die Kraft der Musik erfahrbar zu machen.
Die Karten für das Konzert sind bereits erhältlich und können entweder im Voraus als print@home oder an der Abendkasse erworben werden. Für weiterführende Informationen steht Dr. Nicolas Wöhrl unter der Telefonnummer 0203/379-3131 oder per E-Mail nicolas.woehrl@uni-due.de zur Verfügung. Für redaktionelle Anfragen ist Jennifer Meina unter 0203/379-1205 oder jennifer.meina@uni-due.de zu kontaktieren.
Zusätzlich können Interessierte auf quantum2025.de nach weiteren Informationen suchen. Die Veranstaltung stellt einen Beitrag zum Feierjahr der Quantenmechanik dar und fungiert als Plattform, um diese bedeutende wissenschaftliche Disziplin einem breiten Publikum näherzubringen.