UDE-Start-ups im Aufwind: TOP 25 beim OUT OF THE BOX NRW Award!
Die UDE-Start-ups LastBIM und Greenlyte erreichen das Finale des OUT OF THE BOX NRW Awards. Voting bis 2. Mai!

UDE-Start-ups im Aufwind: TOP 25 beim OUT OF THE BOX NRW Award!
Am 23. April 2025 sind die beiden Start-ups Greenlyte und LastBIM von der Universität Duisburg-Essen (UDE) in die Top 25 des renommierten OUT OF THE BOX NRW Awards eingezogen. Dieser Wettbewerb gilt als der bedeutendste Start-up-Wettbewerb in Nordrhein-Westfalen und hat sich als Benchmark für andere Bundesländer etabliert. Das Voting für die Finalteilnahme läuft noch bis zum 2. Mai.
Greenlyte hat eine vielversprechende Technologie zur Reduzierung des CO2-Gehalts in der Atmosphäre entwickelt. LastBIM hingegen fokussiert sich auf die Entwicklung einer Software, die eine verbesserte Planung von 3D-Modellen und eine effizientere Definition von Informationen in der Bauplanung ermöglicht. Beide Start-ups leisten einen wichtigen Beitrag zur digitalen und nachhaltigen Transformation in Nordrhein-Westfalen.
Über den Wettbewerb
Der OUT OF THE BOX NRW Award ist mit insgesamt 50.000 Euro dotiert und zählt zu den höchstdotierten Start-up-Wettbewerben in Deutschland. Die Unterstützung erfolgt durch die NRW.BANK, die sicherstellt, dass das Preisgeld direkt an die teilnehmenden Start-ups verteilt wird. Laut den Organisatoren des Wettbewerbs bietet er eine wichtige Plattform für innovative Ideen und fördert den Gründergeist. Dies geschieht in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes NRW.
Der Wettbewerb umfasst einen umfassenden Screening-Prozess durch Venture Capital Fonds aus Nordrhein-Westfalen und ein öffentliches Voting. So haben die Bürger:innen die Möglichkeit, aktiv an der Auswahl der besten Start-ups teilzunehmen. Am 5. Juni präsentieren die zehn besten Start-ups ihre innovativen Ideen vor einer Jury und einem breiten Publikum im Rahmen der Veranstaltung „Hinterland of Things“ in Bielefeld.
Die Rolle der UDE
Die Universität Duisburg-Essen spielt eine zentrale Rolle in der Förderung von Start-ups in der Region. Auf ihrer Website stellt die UDE umfassende Informationen über ihre Start-ups und Ausgründungen zur Verfügung. Die beiden erfolgreichen Start-ups Greenlyte und LastBIM sind nur zwei Beispiele für das unternehmerische Potenzial, das an der UDE hervorgebracht wird.
Mit der Teilnahme am OUT OF THE BOX NRW Award zeigen Greenlyte und LastBIM nicht nur ihr Engagement für Innovation, sondern auch ihren Beitrag zu einer zukunftsfähigen Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen. Der Wettbewerb ist ein entscheidender Schritt auf dem Weg zur Umsetzung ihrer Visionen und zur Etablierung als Marktführer in ihren jeweiligen Branchen.