Unternehmerische Bildung im Fokus: RUB startet spannende Online-Reihe!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Die Ruhr-Universität Bochum lädt zur Online-Veranstaltungsreihe „Lightning Bites“ zur Förderung von Entrepreneurship ein.

Die Ruhr-Universität Bochum lädt zur Online-Veranstaltungsreihe „Lightning Bites“ zur Förderung von Entrepreneurship ein.
Die Ruhr-Universität Bochum lädt zur Online-Veranstaltungsreihe „Lightning Bites“ zur Förderung von Entrepreneurship ein.

Unternehmerische Bildung im Fokus: RUB startet spannende Online-Reihe!

Am 5. Mai 2025 kündigt die Ruhr-Universität Bochum eine interessante Online-Veranstaltungsreihe an, die sich speziell der Unternehmensgründung widmet. Die Initiative trägt den Titel „Lightning Bites: Entrepreneurship Education“ und wird im Rahmen der europäischen Hochschulallianz UNIC durchgeführt. Die Veranstaltung findet vom 12. bis 14. Mai 2025 statt und bietet Studierenden, Forschenden sowie Lehrenden aller Fachrichtungen die Möglichkeit, sich in sechs Online-Sessions über die Herausforderungen und Chancen in der Entrepreneurship Education auszutauschen.

Die Sitzungen, die jeweils 30 Minuten dauern, werden auf Englisch abgehalten. Der Auftaktvortrag am 12. Mai wird von Dr. Vivian Peuker Steinhäuser gehalten. Ihr Thema lautet „Spreading entrepreneurship across all 21 RUB faculties“. Im Rahmen dieser Präsentation wird das „Technology Entrepreneurship Module“ vorgestellt, das darauf abzielt, unternehmerische Kompetenzen zu vermitteln. Zudem haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, das RUB Entrepreneurship Certificate zu erwerben, das als wertvolle Zusatzqualifikation gilt.

Ziele der Veranstaltungsreihe

Die Veranstaltungsreihe verfolgt das Ziel, einem breiten Publikum die bedeutende Rolle der unternehmerischen Bildung näherzubringen. Durch den internationalen Austausch innerhalb der UNIC-Allianz, die zehn Universitäten umfasst, wird die Förderung studentischer Mobilität und gesellschaftlicher Integration in den Fokus gerückt. Dies bietet den Teilnehmenden nicht nur die Möglichkeit, sich über Ländergrenzen hinweg auszutauschen, sondern auch ihre Kenntnisse im Bereich Entrepreneurship zu vertiefen.

Ein zentraler Bestandteil dieser Bildungsarbeit ist das Angebot des RUB Entrepreneurship Certificates. Dieses Zertifikat richtet sich insbesondere an Bachelor-Studierende und bietet ihnen eine zusätzliche Qualifikation, die innerhalb des regulären Studiums erworben werden kann. Ziel ist es, Kompetenzen im Bereich Intra- und Entrepreneurship zu entwickeln, was erheblich zur Profilbildung und Verbesserung der Karrierechancen beiträgt.

Inhalte und Struktur des Entrepreneurship-Zertifikats

Das RUB Entrepreneurship Certificate vermittelt den Studierenden verschiedene Fähigkeiten, die von der Identifikation relevanter Persönlichkeitsmerkmale erfolgreicher Unternehmer bis hin zur Entwicklung und Umsetzung eigener Start-up- oder Projektideen reichen. Dabei werden die Kurse in drei Kompetenzbereiche unterteilt, die basierend auf dem Europäischen Kompetenzrahmen (EntreComp) strukturiert sind:

Kompetenzbereich Inhalte
1. Ideen & Chancen
  • Chancen erkennen und nutzen
  • Kreativität entwickeln
  • Visionen entwickeln
  • Ideen bewerten
  • Ethisches und nachhaltiges Denken
2. Ressourcen
  • Selbstbewusstsein und Selbstwirksamkeit
  • Motivation und Durchhaltevermögen
  • Ressourcen mobilisieren
  • Finanzielle und wirtschaftliche Kenntnisse
  • Andere mobilisieren
3. In Aktion
  • Initiative ergreifen
  • Planung und Management
  • Umgang mit Unsicherheit und Risiko
  • Zusammenarbeit mit anderen
  • Lernen durch Erfahrung

Um das Zertifikat zu erhalten, müssen die Teilnehmer mindestens ein 5-CP-Modul in jedem Kompetenzbereich erfolgreich abschließen. Dies gewährleistet eine umfassende Bildung, die sowohl theoretische als auch praktische Aspekte der Unternehmensgründung abdeckt.

In Anbetracht der dynamischen Entwicklungen in der Wirtschaft und der stetigen Nachfrage nach innovativen Geschäftsideen, stellt diese Initiative einen wichtigen Baustein in der Bildung der nächsten Generation von Unternehmern dar. Durch die Kombination von theoretischem Wissen und praktischen Erfahrungen wird den Studierenden an der Ruhr-Universität Bochum die Möglichkeit gegeben, sich umfassend auf ihre zukünftigen Karrieren vorzubereiten.

Weitere Informationen zur Online-Veranstaltungsreihe „Lightning Bites: Entrepreneurship Education“ und dem RUB Entrepreneurship Certificate finden Sie auf den Webseiten der Ruhr-Universität Bochum und der europäischen Hochschulallianz UNIC.

Für mehr Details zur Veranstaltungsreihe können Interessierte hier nachlesen und sich über die RUB Veranstaltungsdetails informieren.