Wissenschafts-Star Prof. Mannel glänzt mit Gastprofessur in Wien!
Prof. Dr. Thomas Mannel von der Uni Siegen erhält die Erwin Schrödinger Gastprofessur 2025 in Wien und fördert die Teilchenphysik.

Wissenschafts-Star Prof. Mannel glänzt mit Gastprofessur in Wien!
Prof. Dr. Thomas Mannel von der Universität Siegen erhält 2025 die Erwin Schrödinger Gastprofessur in Wien, eine Auszeichnung, die für herausragende Beiträge in der theoretischen Elementarteilchenphysik vergeben wird. Wie uni-siegen.de berichtet, wird Mannel für vier Wochen in der Arbeitsgruppe Teilchenphysik der Universität Wien zu Gast sein. Im Rahmen seiner Gastprofessur wird er vier Vorträge halten, darunter auch ein öffentliches Kolloquium, das im Juni stattfinden soll.
Die Vortragsreihe wird vom „Verein zur Förderung der theoretischen Physik in Österreich“ organisiert und von der Stadt Wien Kultur (MA7) gefördert. Mannel plant, die neuesten Entwicklungen der Teilchenphysik zu diskutieren und dabei auch eine Bestandsaufnahme der gegenwärtigen Forschung zu präsentieren. Ein zentrales Anliegen des Wissenschaftlers ist die Initiierung einer engeren Kooperation zwischen den Universitäten Siegen und Wien.
Hintergrund des Gastprofessors
Thomas Mannel studierte Physik an der Technischen Universität Darmstadt, wo er auch promovierte und habilitierte. Seit 2003 ist er Professor für theoretische Teilchenphysik an der Universität Siegen. Zu seinen bisherigen Forschungsvorhaben gehört die Co-Sprecherfunktion im Transregio-Sonderforschungsbereich „Phänomenologische Elementarteilchenphysik nach der Higgs-Entdeckung“. Mannels Forschungsschwerpunkt liegt auf der Untersuchung schwerer Quarks, insbesondere den bottom- und charm-Quarks, wobei er Methoden zur Beschreibung dieser Elementarteilchen auf der Grundlage der relativistischen Quantentheorie entwickelt hat.
Darüber hinaus ist Mannel an einem Exzellenzcluster-Antrag beteiligt, der die Universitäten Bonn, Dortmund und Siegen sowie das Forschungszentrum Jülich zusammenbringt. Im Rahmen des 100-jährigen Jubiläums der Quantenmechanik plant die Universität Siegen eine Vorlesungsreihe und eine Veranstaltung zum Thema Quantencomputing.
Ein weiterer herausragender Gastprofessor: Matthias Neubert
Für 2024 wurde auch Matthias Neubert von der Johannes Gutenberg-Universität Mainz als Erwin-Schrödinger-Gastwissenschaftler ausgewählt. Laut pro-physik.de wird Neubert ebenfalls vier Wochen in Wien verbringen und dort eine Vortragsreihe mit drei Fachvorträgen im Teilchenphysikseminar sowie einem öffentlichen Vortrag halten. Die Unterstützung erhält er ebenfalls vom Kulturamt der Stadt Wien.
Neubert, der Physik in Siegen und Heidelberg studierte und 1990 promovierte, hat eine beeindruckende Karriere vorzuweisen. Er arbeitete unter anderem am CERN und war Professor an der Cornell University, bevor er 2006 an die Johannes Gutenberg-Universität Mainz berufen wurde. Dort ist er auch Sprecher des Exzellenzclusters PRISMA und Direktor des Mainzer Instituts für theoretische Physik (MITP).
Dank seiner über 250 Publikationen zählt Neubert zu den meistzitierten theoretischen Physikern Deutschlands. Zudem ist er Mitglied der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz sowie der Heidelberger Akademie der Wissenschaften. Seine Initiative „Physik im Theater“ hat dazu beigetragen, physikalische Grundlagenforschung einem breiten Publikum näherzubringen.