Zukunftsängste? Paderborns Uni trumpft mit neuen Mobilitätskonzepten auf!
CDU-Mitarbeiterin Verena Mertens besuchte die Universität Paderborn, um über Forschung, Mobilität und Innovation zu diskutieren.

Zukunftsängste? Paderborns Uni trumpft mit neuen Mobilitätskonzepten auf!
Am Montag, den 29. September, besuchte Verena Mertens (CDU), Mitglied des Europäischen Parlaments, die Universität Paderborn. Bei ihrer Ankunft wurde sie von Universitätspräsident Prof. Dr. Matthias Bauer und Vizepräsidentin Simone Probst empfangen. Im Rahmen ihres Besuchs fand ein Austausch über die Leistungen der Universität in Forschung, Lehre und Transfer statt, wobei die Bedeutung dieser Leistungen für die Region besonders hervorgehoben wurde.
Prof. Bauer betonte die Notwendigkeit, junge Menschen auf zukünftige Transformationen vorzubereiten. Die Universität bietet moderne, zukunftsorientierte Studiengänge und vielfältige Vernetzungsmöglichkeiten innerhalb Europas, wie beispielsweise durch die COLOURS-Allianz, Erasmus+ und ERC-Grants. Ein weiterer Höhepunkt der Besprechungen war der Start-up Campus OWL, der Studierende bei der Gründung von Unternehmen in der Region unterstützt.
Initiative Neue Mobilität Paderborn
Ein wichtiger Bestandteil des Gesprächs war die Initiative „Neue Mobilität Paderborn“ (NeMo), die über 70 Mitglieder aus Wirtschaft, Wissenschaft und Kommunen umfasst. Das Projekt NeMo.bil zielt darauf ab, ein nachhaltiges Mobilitäts-Ökosystem für Personen- und Gütertransport zu entwickeln. Hierfür kooperieren verschiedene Partner, darunter das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) und die Technische Hochschule Dortmund, unter anderem mit dem Ziel einer ganzheitlichen Betrachtung von Mobilitätskonzepten, Fahrzeugsystemen und Digitalisierung.
- Aspens GmbH
- AVANCO Composites GmbH
- CADFEM Germany GmbH
- CP Tech GmbH
- dSPACE GmbH
- FIWARE Foundation e.V.
- HOLON GmbH
- INYO Mobility GmbH
- LIA GmbH
- Neue Mobilität Paderborn e.V.
- PHOENIX CONTACT E-Mobility GmbH
- Poppe + Potthoff GmbH
- Reisewitz GmbH & Co. KG
- Technische Hochschule Augsburg
- Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
- Technische Universität Dortmund
- Universität Paderborn
- Wissenschaftszentrum Berlin
Der Besuch beinhaltete zudem einen Rundgang über den „Paderborn Center for Parallel Computing“ (PC2) und die Präsentation des neuen Supercomputers OTUS, der laut Prof. Dr. Christian Plessl einen entscheidenden Beitrag zu komplexen Simulationen in der Klima- und Materialforschung leistet. OTUS belegt Platz 5 der „Green 500“, einer Liste der effizientesten Rechnersysteme weltweit, was die Bedeutung der technischen Infrastruktur an der Universität unterstreicht.
Internationalisierung der Hochschulbildung
Der Besuch von Mertens fand im Kontext der zunehmenden Internationalisierung der Hochschulbildung in Deutschland statt, die im Zuge der Globalisierung an Bedeutung gewinnt. In einer Welt, in der gute Fremdsprachenkenntnisse und interkulturelle Erfahrungen bedeutende Anteile des Anforderungsprofils von Akademikern ausmachen, haben deutsche Hochschulen verstärkt Strategien zur Förderung von Auslandsstudien und -praktika verabschiedet.
Im Jahr 2022 waren etwa 139.000 deutsche Studierende im Ausland immatrikuliert, was 5,2 % aller Studierenden in Deutschland entspricht. Beliebte Gastländer machen unter anderem Österreich, die Niederlande, die Schweiz und das Vereinigte Königreich aus. Im Rahmen von Erasmus+ wurden zwischen Juni 2022 und Juli 2024 über 37.455 deutsche Studierende unterstützt, die einen Auslandsstudienaufenthalt gemacht haben. Diese Initiativen zielen darauf ab, die Attraktivität der deutschen Hochschulen für internationale Studierende zu erhöhen.
Zusammenfassend zeigt der Besuch von Verena Mertens an der Universität Paderborn nicht nur die Errungenschaften der Bildungseinrichtung, sondern auch die ambitionierten Pläne zur Förderung von Nachhaltigkeit, Mobilität und Internationalität, die im Einklang mit den Zielen der Hochschulpolitik der EU stehen. Weitere Informationen zur NeMo-Initiative sind auf den Webseiten nemo-paderborn.de und nemo-bil.de verfügbar.