Saar-Uni erobert Platin-Label für nachhaltige Gesundheitsförderung!
Die Universität des Saarlandes erhält das FISU „Healthy Campus“-Label in Platin für ihr Engagement in der Gesundheitsförderung.

Saar-Uni erobert Platin-Label für nachhaltige Gesundheitsförderung!
Am 21. Juli 2025 wurde die Universität des Saarlandes mit dem „Healthy Campus“-Label in Platin ausgezeichnet. Diese Ehrung, verliehen durch die FISU (International University Sports Federation), würdigt das umfassende Engagement der Universität in der Gesundheitsförderung studierender. Insgesamt erhielten neun deutsche Hochschulen diese Auszeichnung, die in Anerkennung ihrer Initiativen zur Förderung eines gesunden Lebensstils vergeben wurde. Weltweit tragen etwa 85 Hochschulen aus 43 Ländern das „Healthy Campus“-Label.
Die Saar-Universität beteiligte sich maßgeblich mit ihrem Studentischen Gesundheitsmanagement „fit4more – gesund studieren“. Ein neues studienbegleitendes Modulzertifikat mit dem Titel „Gesundheitskompetenzen: Gesund studieren – gesund leben“ wird ab dem Wintersemester 2024/25 angeboten. Dieses Zertifikat zielt darauf ab, nachhaltige Gesundheitskompetenzen zu entwickeln, die sowohl im Studium als auch im Berufsleben von Bedeutung sind.
Vielfältige Themen und Evaluierung
Die Inhalte des Zertifikats umfassen Aspekte wie Bewegung, Ernährung und psychische Gesundheit. Studienergebnisse zu Themen wie Prüfungsangst und gesunder Schlaf werden in die Programmgestaltung einfließen. Die wissenschaftliche Evaluation des Vorhabens wird von der Medizinischen Fakultät der Universität durchgeführt. In Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern der Universität und der Techniker Krankenkasse wird das Studentische Gesundheitsmanagement umgesetzt.
Um das Healthy Campus-Label zu erhalten, mussten während einer Eigenevaluation 100 Einzelpunkte abgefragt und bewertet werden. Zu den bewerteten Themen gehörten gesundes Hochschulmanagement, Ernährung, betriebliches Gesundheitsmanagement, Arbeitsschutz, Nachhaltigkeit sowie mentale und soziale Gesundheit.
Ein bedeutendes Ereignis
Die offizielle Preisverleihung fand im Rahmen der World Conference in Bochum statt, wo Universitätspräsident Ludger Santen sowie Rolf Schlicher die Auszeichnung entgegennahmen. Die Verleihung des Healthy Campus-Labels fällt zusammen mit den FISU World University Games 2025, die im Großraum Rhein-Ruhr in Nordrhein-Westfalen stattfinden werden. Diese Multisportveranstaltung ist die größte nach den Olympischen und Para-Olympischen Spielen und zieht 8.500 Sportlerinnen und Sportler aus aller Welt an. Die Universität des Saarlandes wird mit vier Athletinnen und Athleten vertreten sein.
Laut einem Bericht von FISU hinterlässt das Healthy Campus-Programm ein bleibendes Erbe. Die Initiative wurde mit dem Ziel ins Leben gerufen, die Gesundheit und das Wohlbefinden von Studierenden und Mitarbeitenden zu verbessern. Es umfasst ein Netzwerk von 30 Experten für studentische Gesundheit und fördert eine ganzheitliche Sicht auf Gesundheit, die Fitness, mentale Gesundheit, Ernährung, soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit umfasst. Unternehmensziele sind die Sammlung und Verbreitung von Best Practices, die Verbesserung von Images durch internationale Zertifikate sowie ein Beitrag zu den UN-Nachhaltigkeitszielen (SDGs).
Mit der FISU Healthy Campus-Plattform können Universitäten sich registrieren, um an dem Programm teilzunehmen. Die digitale Plattform erleichtert die Nachverfolgung und Verbesserung der Gesundheit der Studierenden und Mitarbeitenden an Universitäten.