Wolfgang Wahlster erhält Konrad-Zuse-Medaille für verdiente Forschung!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Professor Wolfgang Wahlster erhält die Konrad-Zuse-Medaille für seine Verdienste in der Informatik am 17. September 2025 in Potsdam.

Professor Wolfgang Wahlster erhält die Konrad-Zuse-Medaille für seine Verdienste in der Informatik am 17. September 2025 in Potsdam.
Professor Wolfgang Wahlster erhält die Konrad-Zuse-Medaille für seine Verdienste in der Informatik am 17. September 2025 in Potsdam.

Wolfgang Wahlster erhält Konrad-Zuse-Medaille für verdiente Forschung!

Die Gesellschaft für Informatik (GI) verleiht Professor Wolfgang Wahlster die renommierte Konrad-Zuse-Medaille für seine außergewöhnlichen Verdienste um die Informatik. Diese Ehrung wird am 17. September 2025 im Rahmen des Informatik Festivals 2025 in Potsdam erfolgen. Wahlster, der von 1997 bis 2019 Vorsitzender der Geschäftsführung des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) war, wird besonders für seine wegweisenden Beiträge auf dem Gebiet der Sprachdialogsysteme, multimodalen Mensch-Maschine-Interaktion und Dolmetschsysteme für Spontansprache gewürdigt.

.Die Konrad-Zuse-Medaille wird seit 1987 an Persönlichkeiten vergeben, die sich in der Informatik besonders verdient gemacht haben. Christine Regitz, Präsidentin der GI, hebt Wahlsters bedeutenden Einfluss als Wissenschaftler, Hochschullehrer und Wissenschaftsmanager hervor. Unter seiner Führung entwickelte sich das DFKI zu der größten Forschungseinrichtung für Künstliche Intelligenz in Deutschland und beschäftigt mittlerweile über 1.000 Mitarbeiter.

Kreativer Pionier der KI-Forschung

Als einer der Gründungsdirektoren des DFKI prägte Wahlster die Einrichtung von Anfang an. Er baute das DFKI nicht nur zu einem der größten KI-Forschungszentren weltweit aus, sondern etablierte es auch als starken Kooperationspartner für die Industrie. Wahlster initiierte zahlreiche Leuchtturmprojekte, die den Transfer von Forschung in wirtschaftliche Anwendungen vorantreiben.

Sein Engagement in der akademischen Ausbildung ist beeindruckend. Wahlster hat insgesamt 77 Dissertationen betreut, von denen 22 seiner Doktoranden heute einen eigenen Lehrstuhl innehaben. Dies zeigt nicht nur seinen Einfluss auf die nächste Generation von Wissenschaftlern, sondern auch seinen Einsatz für die wissenschaftliche Gemeinschaft.

Engagement über die Forschung hinaus

Wahlster ist nicht nur in der Forschung aktiv. Er engagiert sich auch in politischen und gesellschaftlichen Debatten, besonders in Fragen der Datenethik. Zudem ist er Mitglied in mehreren angesehenen wissenschaftlichen Akademien, darunter die königlich-schwedische Nobelpreis-Akademie, die Leopoldina und acatech, was seinen internationalen Ruf als Pionier der Informatik untermauert.

Die offizielle Übergabe der Medaille wird während eines Community Dinners des Informatik Festivals 2025 in Potsdam stattfinden. Wahlster bleibt dem DFKI zudem als Chefberater verbunden, was seine anhaltende Relevanz in der sich rasant entwickelnden Welt der Künstlichen Intelligenz verdeutlicht.

Die Auszeichnung stellt nicht nur einen persönlichen Erfolg für Wahlster dar, sondern reflektiert auch die Bedeutung von Künstlicher Intelligenz und deren Entwicklung in der heutigen Gesellschaft.

uni-saarland.de berichtet, dass …
gi.de berichtet, dass …
weitere Informationen zur Bedeutung der Medaille