Bildung für nachhaltige Entwicklung: Tagung an der TU Dresden startet heute!
Die TU Dresden hostet vom 23. bis 25. September 2025 die DGfE-Tagung zu Bildung, Demokratie & Nachhaltigkeit mit internationalen Experten.

Bildung für nachhaltige Entwicklung: Tagung an der TU Dresden startet heute!
Die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) zur „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) findet vom 23. bis 25. September 2025 an der TU Dresden statt. Über 100 Erziehungswissenschaftler:innen und Bildungsexpert:innen aus Deutschland und dem internationalen Raum werden teilnehmen, um in mehr als 50 Workshops und Vorträgen wichtige Fragen zu diskutieren.
Das Motto der Tagung lautet: „Bildung, Demokratie & Nachhaltigkeit“. Dies bildet den Rahmen für eine vertiefte Auseinandersetzung mit der Rolle, die Bildung für soziale Gerechtigkeit und den gesellschaftlichen Zusammenhalt spielt, insbesondere im Hinblick auf ein modernes Verständnis von Demokratie. Hierbei wird auch auf die Spannungen eingegangen, die in der Praxis zwischen Theorie und Anwendung bestehen.
Bildung für nachhaltige Entwicklung: Ein globales Anliegen
Bildung für nachhaltige Entwicklung ist eine weltweite Initiative der Vereinten Nationen, die darauf abzielt, Individuen dazu zu befähigen, zukunftsfähig zu denken und zu handeln. Dies ermöglicht es, nachhaltige Entscheidungen zu treffen, die lokale und globale Entwicklungsprozesse fördern. Das Ziel dieser Bildungskampagne ist es, eine demokratische, gerechte und ökologisch tragfähige Gesellschaft zu schaffen.
Das UNESCO-Programm „Education for Sustainable Development: Towards achieving the SDGs“ (ESD for 2030) läuft seit 2020 und hat das Bestreben, die 17 Nachhaltigkeitsziele (SDGs) der Vereinten Nationen zu erreichen. Im Mittelpunkt steht dabei das Ziel 4, das eine hochwertige Bildung für alle anstrebt, wobei BNE als wichtiges Teilziel (Unterziel 4.7) verankert ist. Dies wurde auch in Deutschland durch die Einrichtung von BNE-Foren und der Nationalen Plattform BNE, welche 2015 ins Leben gerufen wurde, unterstützt.
Die Rolle von Bildung in der Gesellschaft
Die Tagung an der TU Dresden wird sich intensiv mit den Herausforderungen und Chancen auseinandersetzen, die BNE im Kontext der aktuellen demokratischen Entwicklungen bieten kann. Dr. Edda Sant von der University of Manchester und Prof. Johannes Drerup von der TU Dortmund werden als Keynote-Speaker:innen erwartet, um ihre Expertise in die Diskussion einzubringen. Organisiert wird die Tagung von Dr. Antje Goller von der Fakultät für Erziehungswissenschaften der TU Dresden.
BNE umfasst eine Vielzahl von Bildungstraditionen, darunter Umweltbildung und Globales Lernen, und greift auf Inhalte und Methoden aus Natur-, Sozial- und Kulturwissenschaften zurück. Die koordinierende Rolle des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) seit 2015 stellt sicher, dass BNE in allen Bildungsbereichen verankert wird und sowohl informelles Lernen als auch partizipative Methoden beinhaltet.
Die Tagungsergebnisse sollen nicht nur zur Forschung und Praxis in der Erziehungswissenschaft beitragen, sondern auch als Anstoß für künftige Entwicklungen in der Bildungspolitik dienen, insbesondere im Hinblick auf die Förderung von sozialer Gerechtigkeit und einer fundierten Demokratie.