Chemnitz bricht Rekord: Über 11.000 Teilnehmer beim Firmenlauf!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 3. September 2025 nahmen über 11.000 Läufer beim 20. Firmenlauf in Chemnitz teil. Die TU Chemnitz setzte neue Rekorde.

Am 3. September 2025 nahmen über 11.000 Läufer beim 20. Firmenlauf in Chemnitz teil. Die TU Chemnitz setzte neue Rekorde.
Am 3. September 2025 nahmen über 11.000 Läufer beim 20. Firmenlauf in Chemnitz teil. Die TU Chemnitz setzte neue Rekorde.

Chemnitz bricht Rekord: Über 11.000 Teilnehmer beim Firmenlauf!

Am 3. September 2025 fand in Chemnitz die Jubiläumsauflage des schnelleStelle.de-Firmenlaufs statt und brach alle bisherigen Teilnehmerrekorde. Über 11.000 Teilnehmer aus rund 600 Unternehmen und Institutionen gingen auf die Strecke, die durch die Chemnitzer Innenstadt führte und etwa fünf Kilometer lang war. tu-chemnitz.de berichtet, dass die Technische Universität Chemnitz (TUC) mit 266 Läufern einen Anstieg der Beteiligung um 11,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr verzeichnen konnte.

Die Läufer der TUC präsentierten sich in auffälligen grünen Shirts, die das Logo der Kampagne „ZUSAMMENSTEHEN #TUCgether“ trugen. Der Firmenlauf feierte sein 20-jähriges Jubiläum, wobei die TU Chemnitz seit 2008 aktiv daran teilnimmt. Die Veranstaltung war so beliebt, dass zum ersten Mal eine fünfte Startwelle eingeführt wurde. Diese startete um 17:45 Uhr, gefolgt von vier weiteren Wellen im Abstand von 15 Minuten. So wurde eine sichere Durchführung auf der mit Zuschauern gesäumten Strecke gewährleistet.

Leistung der TUC-Teilnehmer

Maximilian Sieber war der schnellste Läufer der TU Chemnitz, der mit einer Zeit von 17:04 Minuten den 16. Platz in der Einzelwertung belegte. Bei den Frauen erzielte Stefanie Zelt mit 19:39 Minuten den 12. Platz. In der Teamwertung der Männer erreichte das Team „slk-carbon“ der Fakultät für Maschinenbau mit 01:13:28 den 8. Platz. Das Frauen-Team „TU Chemnitz“ kam in 1:34:16 auf den 13. Platz. In der Mixed-Team-Kategorie belegte eine Mannschaft um Florian Dathe, Thomas Weiß, Hanna Schüttoff und Sandra Schaftner den 21. Rang mit einer Zeit von 01:24:45.

Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Martina Gerlach aus dem Team „Power(electronics)“, die mit 21:21 Minuten den 10. Platz in der Kategorie „Schnellste Facharbeiterin“ erzielte. Veranstaltet wurde der Firmenlauf von der Agentur „Die Sportmacher“, die von ehemaligen Sportstudenten der TUC gegründet wurde. Zuschauer sorgten während der gesamten Veranstaltung für eine stimmungsvolle Atmosphäre.

Teilnehmerrekorde und abschließende Ergebnisse

Der vorherige Teilnehmerrekord lag bei 10.600 Teilnehmern im Vorjahr, was den diesjährigen Lauf zu einem herausragenden Ereignis macht. Weitere bemerkenswerte Unternehmen, die traditionell an dem Event teilnehmen, sind Eins Energie in Sachsen, IBM und Volkswagen Sachsen. In der Einzelwertung erzielten die schnellsten Teilnehmer ausgezeichnete Ergebnisse:

Platz Name Unternehmen
1 Christopher Arnold Freie Presse Mediengruppe
2 Aaron Schubert Sportmühle Thum
3 Simon Münzner Sportmühle Thum

Die besten Läuferinnen waren:

Platz Name Unternehmen
1 Lucy Günther Ikea
2 Denise Schumacher Sportmühle Thum
3 Aljona Voronkov Stadler Chemnitz GmbH

Die erfolgreiche Durchführung der Veranstaltung wirft bereits einen Blick in die Zukunft: Der nächste Firmenlauf in Chemnitz ist für 2026 geplant, und mit der hohen Teilnehmerzahl könnte auch er zum Highlight im Veranstaltungskalender werden. Große Laufveranstaltungen in Deutschland ziehen jedes Jahr mehr als 10.000 Läufer an, wobei der Berlin Marathon als eines der größten Beispiele gilt. hdsports.de stellt fest, dass solche Events nicht nur in Berlin, sondern auch in Chemnitz zunehmend an Beliebtheit gewinnen.