Firmenlauf in Chemnitz: Teamgeist und Gesundheit im Fokus!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 3. September 2025 findet der Firmenlauf in Chemnitz statt. Infos zur Anmeldung, Strecken und Team-Kategorien hier!

Am 3. September 2025 findet der Firmenlauf in Chemnitz statt. Infos zur Anmeldung, Strecken und Team-Kategorien hier!
Am 3. September 2025 findet der Firmenlauf in Chemnitz statt. Infos zur Anmeldung, Strecken und Team-Kategorien hier!

Firmenlauf in Chemnitz: Teamgeist und Gesundheit im Fokus!

Am kommenden 3. September 2025 findet in Chemnitz der „schnelleStelle.de Firmenlauf“ statt, dessen Anmeldung bis zum 11. August 2025 offen ist. Diese Veranstaltung ist besonders für die Mitarbeiter der TU Chemnitz (TUC) von Bedeutung, da sie in der fünften Welle um 18:45 Uhr starten werden. Die Laufstrecke hat sich im Vergleich zum Vorjahr geändert und beträgt nun 4,8 Kilometer. Für die Teilnehmer wird die Gelegenheit geboten, in verschiedenen Kategorien Preise zu gewinnen, darunter die kreativste Firma und der schnellste Chef oder die schnellste Sekretärin, sowie weitere Auszeichnungen für Facharbeiter und Azubis.

Die TU Chemnitz hat spezielle Lauf-Shirts bereitgestellt, die angemeldete Mitglieder und Angehörige der TUC kostenfrei erhalten, solange der Vorrat reicht. Diese Shirts werden ab dem 25. August 2025 im Unishop ausgegeben. Eine attraktive Sitzgelegenheit und Umkleidemöglichkeiten sind für die TUC-Läufer in der Nähe des Karl-Marx-Monuments eingerichtet. Zudem ist ein gemeinsames Team-Foto für alle TUC-Läufer um circa 18:20 Uhr geplant.

Die Bedeutung von Teambuilding durch Firmenläufe

Firmenläufe, wie jene in Chemnitz, sind mehr als nur sportliche Wettkämpfe; sie fungieren als moderne Team-Events, die den Fokus auf gemeinsames Erleben und den Teamgeist legen. Diese Art von Veranstaltung entstand in den 1980er-Jahren in den USA und fand in den 1990er-Jahren ihren Weg nach Deutschland, wo sie mittlerweile in nahezu jeder Region verbreitet sind. Bei Firmenläufen geht es nicht nur um sportliche Bestleistungen, sondern vielmehr um den Spaß am Mitmachen und die Förderung der sozialen Interaktion unter den Mitarbeitenden.

Der Firmenlauf hat positive Auswirkungen auf das Team und die gesamte Unternehmenskultur. Er stärkt die Kommunikation, den Zusammenhalt und die Unterstützung innerhalb der Arbeitsgemeinschaft. Team-Events, wie Firmenläufe, wecken zudem emotionale Erlebnisse und schaffen eine besondere Atmosphäre. Diese Aspekte fördern nicht nur die körperliche und mentale Gesundheit der Mitarbeitenden, sondern tragen auch zur Verbesserung der Unternehmenskultur und zur Identifikation mit dem Arbeitgeber bei.

Wichtige organisatorische Aspekte

Die Organisation eines Firmenlaufs erfordert eine sorgfältige Planung und eine klare Zieldefinition. Dazu gehört die Budgetplanung sowie eine umfassende interne Kommunikation, um alle Mitarbeitenden – auch Nicht-Läufer – einzubeziehen. Der Zusammenhalt innerhalb des Unternehmens wird durch die Einbindung aller Teammitglieder gestärkt, wobei Führungskräfte eine Vorbildfunktion übernehmen und Begegnungen auf Augenhöhe fördern sollten.

Der „schnelleStelle.de Firmenlauf“ bietet auch gute Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung der Teamkleidung. Einheitliche Lauf-Shirts fördern den Zusammenhalt und können zudem als Andenken an die Veranstaltung dienen. Unternehmen können durch individuelle Gestaltung auf ihre Identität und Werte aufmerksam machen, während die Teilnehmenden sichtbare Erfolge feiern können.

Für weitere Informationen über den Firmenlauf und zur Anmeldung steht Julita Schmidt unter der Telefonnummer 0371 531-32692 sowie per E-Mail unter julita.schmidt@rektor.tu-chemnitz.de zur Verfügung. Bereits jetzt können sich Interessierte auf der Webseite der TU Chemnitz über den bevorstehenden Lauf informieren: tu-chemnitz.de.