Neues Bewegungsprogramm für Senioren in Chemnitz startet bald!
Ab 30. April 2025 startet das kostenlose „MoKo-Fit“-Programm an der TU Chemnitz für über 65-Jährige zur Förderung der Gesundheit.

Neues Bewegungsprogramm für Senioren in Chemnitz startet bald!
Ab dem 30. April 2025 wird an der TU Chemnitz ein motorisch-kognitives Bewegungsprogramm für Chemnitzerinnen und Chemnitzer ab 65 Jahren angeboten. Dieses innovative Programm, bekannt als „MoKo-Fit“, zielt darauf ab, die allgemeine Gesundheit und die Selbstständigkeit älterer Menschen zu fördern. Die Kurse finden zweimal wöchentlich im Außenbereich statt. Prof. Dr. Torsten Schlesinger leitet das Projekt, das seit 2022 bereits zwölf Bewegungsgruppen ins Leben gerufen hat.
Das besondere an „MoKo-Fit“ ist die Kombination aus motorischen und kognitiven Übungen, die darauf abzielen, sowohl die körperliche als auch die geistige Leistungsfähigkeit der Teilnehmenden zu verbessern. Interessierte Personen können sich bei Katharina Zwingmann anmelden und dabei von der kostenfreien Teilnahme profitieren. Die Gruppen werden auf einer Grünfläche des Campus Reichenhainer Straße zusammenkommen, wobei bei schlechtem Wetter Ausweichräume bereitstehen.
Struktur des Programms
Die Kurse finden mittwochs und freitags statt: Gruppe 1 beginnt um 9:30 Uhr, gefolgt von Gruppe 2 um 10:30 Uhr. Während des Programms werden die Teilnehmenden zudem vor und nach den Einheiten körperlichen und geistigen Messungen unterzogen, um die Fortschritte festzuhalten. Nach dem Kurs sollen einige Teilnehmende zu Bewegungsmentorinnen und -mentoren ausgebildet werden, um das Gelernte auch in Zukunft weiterzugeben.
Zusätzlich wird ab September 2025 in verschiedenen Stadtteilen von Chemnitz ein weiteres Angebot von „MoKo-Fit“ gestartet. In unterschiedlichen Stadtgebieten finden kostenlose und altersgerechte Gruppen statt, die ebenfalls unter fachlicher Anleitung von lizenzierten Übungsleitenden stehen. Diese Gruppen starten ebenfalls im Außenbereich und sollen dazu beitragen, die Lebensqualität der älteren Bevölkerung nachhaltig zu verbessern.
Das vom Bundesgesundheitsministerium unterstützte Gesundheitsmonitoring des RKI stellt fest, dass ältere Menschen gezielte Gesundheitsförderungsmaßnahmen benötigen, um gesund und aktiv älter zu werden. Die laufende Studie „Gesundheit 65+“ fokussiert aktuelle Themen, die häufig nicht in anderen Datensätzen berücksichtigt werden, und bietet wertvolle Einblicke in die gesundheitliche Situation dieser Altersgruppe.
Gemeinsames Ziel
Das Projekt „MoKo-Fit“ in Chemnitz, welches in die laufenden Gesundheitsstudien eingebettet ist, verfolgt ein klares Ziel: die körperliche und geistige Fitness der Teilnehmenden zu stärken und ihnen eine selbstbestimmte Lebensweise zu ermöglichen. Die bisherigen Rückmeldungen zur Wirksamkeit der Bewegungsgruppen sind vielversprechend. Eine wissenschaftliche Begleitung des Projektes hat bereits Verbesserungen in der Mobilität und geistigen Leistungsfähigkeit der Teilnehmenden festgestellt.
Im Rahmen des Programms wird insbesondere auch auf den sozialen Aspekt der Bewegung Wert gelegt; die Teilnehmenden setzen die Gruppen oft auch nach Abschluss des Programms fort. Dieser soziale Austausch ist nicht nur wichtig für das körperliche, sondern auch für das geistige Wohlbefinden der älteren Menschen, die häufig unter Einsamkeit leiden.