Pflegezeit Finanzierung: Wissenswertes beim Pflegestammtisch am 23. Oktober!
Nächster Pflegestammtisch an der TU Chemnitz am 23. Oktober 2025: Online-Vortrag zur Finanzierung der Pflegezeit. Anmeldung bis 19.10.

Pflegezeit Finanzierung: Wissenswertes beim Pflegestammtisch am 23. Oktober!
Am 2. Oktober 2025 kündigt die Technische Universität Chemnitz einen wichtigen Termin an: Der nächste Pflegestammtisch findet am 23. Oktober 2025 von 10:00 bis 11:30 Uhr als Online-Vortrag statt. Das zentrale Thema dieses Stammtisches wird die Finanzierung der Pflegezeit sein, ein Bereich, der sowohl Pflegebedürftige als auch ihre Angehörigen maßgeblich betrifft.
Wie aus der Ankündigung der Universität hervorgeht, werden beim Pflegestammtisch wesentliche Fragen behandelt. Dazu gehören unter anderem: Welche Leistungen übernimmt die gesetzliche Pflegeversicherung? Was muss selbst bezahlt werden? Und welche Unterstützung gibt es für Pflegebedürftige und Angehörige? Diese Themen sind von großer Relevanz, da sie oft Unsicherheiten und Unklarheiten in Bezug auf die Finanzierung von Pflegeleistungen aufwerfen.
Teilnahme und Anmeldung
Interessierte können sich bis zum 19. Oktober 2025 für den Online-Vortrag anmelden, und zwar per E-Mail an familienservice@tu-chemnitz.de. Beschäftigte der Universität haben die Möglichkeit, in Absprache mit ihren Fachvorgesetzten während der Arbeitszeit an dem Vortrag teilzunehmen. Für Rückfragen steht Maika Filz unter der Telefonnummer 0371 531-34542 zur Verfügung.
Die Webseite der TU Chemnitz bietet zudem weitere Informationen zu diesem Thema. Für mehr Details zu den Veranstaltungen und den damit verbundenen Inhalten können Interessierte die Seite TU Chemnitz Veranstaltungen besuchen.
Hintergrund der Pflegefinanzierung
Die Finanzierung der Pflegezeit ist ein bedeutsames Thema in Deutschland, da viele Menschen im Laufe ihres Lebens betroffen sind. Ein Überblick über die gesetzlichen Bestimmungen und finanziellen Hilfen ist für Pflegebedürftige und deren Angehörige unerlässlich. Informationen dazu sind auch auf der Webseite des Bundesgesundheitsministeriums erhältlich.
Darüber hinaus unterstützt Wege zur Pflege pflegebedürftige Menschen sowie deren Umgebungen mit sektorenübergreifenden Informationen zu Pflege und Unterstützung, was eine sinnvolle Ergänzung zu den Themen des Pflegestammtisches darstellt. Es ist wichtig, sich frühzeitig mit diesen Fragen auseinanderzusetzen, um die notwendigen Unterstützungsstrukturen zu schaffen.