Neue Dekane ernannt: Strategiewechsel an Münchens Fakultäten!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Die Universität Erfurt hat mit neuen Dekanen für drei Fakultäten den Weg für zukünftige Entwicklungen geebnet.

Die Universität Erfurt hat mit neuen Dekanen für drei Fakultäten den Weg für zukünftige Entwicklungen geebnet.
Die Universität Erfurt hat mit neuen Dekanen für drei Fakultäten den Weg für zukünftige Entwicklungen geebnet.

Neue Dekane ernannt: Strategiewechsel an Münchens Fakultäten!

Am 1. Oktober 2025 hat die Universität Erfurt bedeutende personelle Veränderungen in den Dekanaten verschiedener Fakultäten bekannt gegeben. Diese Neubesetzungen wurden durchgeführt, um eine effektive Leitung der akademischen Belange der Fakultäten sicherzustellen.

Neu in der Leitung ist Prof. Dr. Notker Baumann, der die Katholisch-Theologische Fakultät übernimmt. Prof. Dr. Patrick Becker bleibt als Studiendekan dieser Fakultät im Amt. In der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät wurde Prof. Dr. Tilmann Betsch zum neuen Dekan ernannt. Die Prodekan*innen dieser Fakultät sind nun Prof. Dr. Sandra Tänzer, die als Studiendekanin agiert, und Prof. Dr. Johannes Bauer, der für die Forschung verantwortlich ist.

Weitere Neubesetzungen

In der Staatswissenschaftlichen Fakultät hat Prof. Dr. Miriam Zschoche die Dekanatsleitung übernommen. Ihre Prodekane sind Prof. Dr. Thorsten Thiel, der als Studiendekan fungiert, und Prof. Dr. Achim Kemmerling, der sich um internationale Angelegenheiten und Weiterbildung kümmert. Prof. Dr. Sven Jöckel bleibt für eine weitere Amtszeit Dekan der Philosophischen Fakultät. Unterstützt wird er dabei von den Prodekan*innen Prof. Dr. Iris Schröder, verantwortlich für die Forschung, und Prof. Dr. Petra Knorr, die die Position der Studiendekanin innehat.

Alle neuen Dekan*innen und Prodekan*innen wurden mit Dank an ihre Vorgänger*innen für deren geleistete Arbeit sowie den Wünschen für ein gutes Gelingen in ihren neuen Rollen begrüßt. Diese Veränderungen folgen dem weltweiten Trend an Universitäten, wo Dekanate eine zentrale Rolle in der Koordination von Lehre, Forschung und Prüfungen spielen, wie unicum.de ausführlich beschreibt.

Die Rolle der Dekanate

Das Dekanat hat eine wesentliche Aufgabe innerhalb der Fakultät. Es koordiniert alle akademischen Belange und wird von einem Dekan oder einer Dekanin geleitet, die vom Fakultätsrat gewählt werden. Die Amtszeit beträgt in der Regel zwei Jahre. Zu den Aufgaben gehört auch die Verwaltung der staatlich zugewiesenen Ressourcen und Drittmittel, die durch das Department Katholische Theologie gesteuert werden, wie kaththeol.lmu.de berichtet.

Das Dekanat fungiert hierbei nicht nur als Prüfungsamt für das Lizentiat und Doktorat, sondern entscheidet auch über die Verwendung der Ressourcen. Mitglieder des Leitungskollegiums setzen sich aus hauptamtlichen Professorinnen und Professoren sowie Vertretern des wissenschaftlichen Mittelbaus, des Verwaltungspersonals und der Studierenden zusammen.

Abschließend lässt sich festhalten, dass die Universität Erfurt mit diesen Neubesetzungen auf einen frischen Führungsstil setzt. Die neuen Dekan*innen sind bereit, Herausforderungen anzugehen und die akademische Landschaft weiterzuentwickeln, was auch im Sinne der Fakultäten und ihrer Studierenden von großer Bedeutung ist.