Wissenschaftliche Karriere starten: Workshop für Doktorand*innen in Erfurt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 19. Mai 2025 bietet die Uni Erfurt einen Online-Workshop für Doktorand*innen zum Thema wissenschaftliches Publizieren an.

Am 19. Mai 2025 bietet die Uni Erfurt einen Online-Workshop für Doktorand*innen zum Thema wissenschaftliches Publizieren an.
Am 19. Mai 2025 bietet die Uni Erfurt einen Online-Workshop für Doktorand*innen zum Thema wissenschaftliches Publizieren an.

Wissenschaftliche Karriere starten: Workshop für Doktorand*innen in Erfurt!

Die Universität Erfurt lädt am Montag, den 19. Mai, von 9 bis 16 Uhr zu einem umfassenden Workshop mit dem Titel „Wissenschaftlich publizieren – ein Überblick“ ein. Diese Veranstaltung richtet sich speziell an Doktorand*innen, die sich auf ihrem Forschungsweg fort- und weiterbilden möchten. Wie die Universität Erfurt berichtet, bietet der Workshop Teilnehmer*innen die Möglichkeit, aktiv an verschiedenen Themen rund um das wissenschaftliche Publizieren teilzunehmen.

Insbesondere werden zentrale Punkte wie Literaturverwaltungsprogramme, Publikationsmöglichkeiten für Forschungsdaten sowie rechtliche Aspekte, einschließlich Urheberrecht, behandelt. Zusätzlich wird auf die unterschiedlichen Publikationskulturen und -workflows eingegangen. Die aktive Mitwirkung der Teilnehmer*innen wird durch Gruppenarbeiten angeregt, was den Austausch von Ideen und den praktischen Umgang mit den Inhalten fördert.

Qualifizierung für Doktorand*innen

Die Entscheidung zur Promotion ist ein wichtiger Schritt auf dem Karriereweg von Nachwuchswissenschaftler*innen. Das geht ebenfalls aus den Informationen der Universität Rostock hervor, wo betont wird, dass das Erlangen von Kernkompetenzen für die zukünftige Lebensplanung von entscheidender Bedeutung ist. Das gegenüber dem beruflichen Fachwissen, das üblicherweise in den Graduiertenprogrammen vermittelt wird, wird die Entwicklung überfachlicher Kompetenzen gefördert.

Mitglieder der Graduiertenakademie können zudem ihr Budget für kostenpflichtige Kurses nutzen, während Nicht-Mitglieder ebenfalls an den Kursen teilnehmen können und dafür eine Rechnung erhalten. Die Anmeldung zu den verschiedenen Qualifizierungskursen ist verbindlich, und Teilnehmer*innen müssen im Falle einer Verhinderung 10 Tage vor Kursbeginn per E-Mail abmelden, um gegebenenfalls Wartelisten berücksichtigen zu können.

Online-Veranstaltung für alle

Der Workshop „Wissenschaftlich publizieren – ein Überblick“ findet online statt, was eine flexible Teilnahme ermöglicht. Weitere Informationen sowie Anmeldemöglichkeiten sind bereitgestellt, sodass interessierte Doktorand*innen sich direkt anmelden können. Das Engagement und die Expertise der Workshop-Leiter, Dr. Nadine Neute von der Servicestelle Forschungsdatenmanagement und Martina Schlütter vom Electronic Text Center ETC, versprechen eine wertvolle Erfahrung für alle Teilnehmenden.

Diese Initiative unterstreicht das Bestreben der Universität Erfurt, Nachwuchswissenschaftler*innen in ihrer Forschungstätigkeit umfassend zu unterstützen und ihnen die nötigen Werkzeuge für eine erfolgreiche wissenschaftliche Karriere an die Hand zu geben.