Workshop zur Patentierung: Tipps für Erfinder in Suhl!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Workshop „Von der Erfindung zum Patent“ am 29.10.2023 in Suhl. Kostenloser Zugang, Anmeldung bis 14.10.2023 erforderlich.

Workshop „Von der Erfindung zum Patent“ am 29.10.2023 in Suhl. Kostenloser Zugang, Anmeldung bis 14.10.2023 erforderlich.
Workshop „Von der Erfindung zum Patent“ am 29.10.2023 in Suhl. Kostenloser Zugang, Anmeldung bis 14.10.2023 erforderlich.

Workshop zur Patentierung: Tipps für Erfinder in Suhl!

Am 29. Oktober 2023 findet in der IHK Südthüringen in Suhl der Workshop „Von der Erfindung zum Patent“ statt. Diese kostenlose Veranstaltung wird von dem PATON Landespatentzentrum Thüringen, der IHK Südthüringen und dem Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) organisiert. Der Workshop läuft von 9:00 bis 15:30 Uhr und bietet eine umfassende Einführung in die Welt des geistigen Eigentums.

Die Teilnehmer werden am Vormittag in mehrere Aspekte des gewerblichen Schutzrechts eingeführt. Hierzu gehören die Voraussetzungen für die Patentierung sowie der Aufbau von Patentschriften. Am Nachmittag liegt der Fokus auf dem Patentverfahren. Dabei werden Themen wie die Anpassung von Patentansprüchen sowie die Einsicht in elektronische Akten behandelt. Zudem erhalten die Teilnehmer Einblicke in die Praxis anhand von Beispielen aus der Patentprüfung. Interessierte sollten sich bis zum 14. Oktober per E-Mail oder online anmelden. Eine Kontaktperson für Fragen ist Sabine Milde vom PATON Landespatentzentrum Thüringen, die unter +49 3677 69-4503 oder per E-Mail erreichbar ist.

Schutzrechte und deren Bedeutung

Wie das DPMA erläutert, sind geistige Schutzrechte von zentraler Bedeutung für die Innovationskraft eines Unternehmens. Es gibt verschiedene Arten von Schutzrechten, darunter Patente, Gebrauchsmuster, Marken, Designs und Topografien. Patente schützen technische Erfindungen und gelten für einen Zeitraum von bis zu 20 Jahren, während Gebrauchsmuster einen ähnlichen Schutz für bis zu 10 Jahre bieten.

Für Patente sind die wesentlichen Voraussetzungen die Neuheit, die erfinderische Tätigkeit und die gewerbliche Anwendbarkeit. Hingegen sind Marken und Designs durch die Eintragungen in entsprechende Register geschützt. Ein markantes Merkmal im Schutzrechtssystem ist die Möglichkeit, diese Rechte regelmäßig zu verlängern, was insbesondere für Marken gilt, die unbegrenzt oft erneuert werden können.

Online-Recherche und Neuerungen

Das DPMA stellt zudem wertvolle Online-Datenbanken bereit, in denen Nutzer kostenfrei Patente, Gebrauchsmuster, Marken und Designs recherchieren können. Die IPC-Anwendung des DPMA hat kürzlich ein Update erhalten und bietet nun flexible Suchfelder sowie eine Vergleichsansicht für unterschiedliche Versionen und Sprachen. Diese neuen Funktionen verbessern die Benutzerfreundlichkeit und ermöglichen eine detailliertere Recherche, sowohl über das DPMAregister als auch über DEPATISnet.

Besonders für Unternehmen, die neu auf dem Markt sind oder innovative Produkte einführen möchten, ist die gründliche Recherche und das Verständnis der Schutzrechte essenziell. So können sie ihre eigenen Ideen effektiv absichern und gleichzeitig rechtliche Stolpersteine im Vorfeld erkennen.

Für detaillierte Informationen zu den einzelnen Schutzrechten und deren Anforderungen verweist das DPMA auf ihre Broschüren und Kostenmerkblätter, um eine umfassende Orientierung zu bieten.