
Am 10. April 2025 wurde ein entscheidendes Kapitel in der Geschichte des Hochschulsports an der Ruhr-Universität Bochum aufgeschlagen. Die Universität wurde als offizielle Partneruniversität der Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games auserwählt, die in nur wenigen Wochen einen bedeutenden internationalen Wettkampf ausrichten wird.
Das Event, das als das größte Multisport-Event des Jahres gilt, wird rund 8.500 Studierende und Offizielle aus etwa 150 Ländern zusammenbringen. Über einen Zeitraum von zwölf Tagen werden Athleten in 18 verschiedenen Disziplinen antreten. Bochum wird dabei einer der zentralen Austragungsorte sein.
Der Kooperationsvertrag
Am 8. April 2025 unterzeichnete die Ruhr-Universität Bochum einen wichtigen Kooperationsvertrag, der die umfassende Zusammenarbeit zwischen der Universität und der FISU Games festschreibt. Rektor Prof. Dr. Martin Paul äußerte seine Vorfreude auf das Event und betonte das Engagement der Universität für den Sport. Er sprach von der Partnerschaft als einem zentralen Element für die Organisation der Spiele.
Mit der Unterzeichnung des Vertrags wurde auch die Rolle der Prorektorin für Lehre und Studium, Prof. Dr. Kornelia Freitag, hervorgehoben. Sie betonte die Vorteile für Studierende, die am Event teilnehmen und sich als Volunteers oder Ambassadors engagieren können. Diese Rolle ist nicht nur eine Möglichkeit, die eigenen Fähigkeiten zu erweitern, sondern kann auch als Praktikum anerkannt werden.
Die Rolle der Volunteers
Die Mitarbeit als Volunteer bietet den Studierenden die Chance, wertvolle Praxiserfahrungen zu sammeln. Diese Tätigkeiten können gemäß den Regelungen der Prüfungsordnung als Praktikum mit 2 bis 5 Credit Points (CP) angerechnet werden. Studierende, die an der Volunteer-Tätigkeit teilnehmen, müssen beachten, dass sie sich rechtzeitig von Prüfungen abmelden, sollte die Tätigkeit mit ihrem Studienverlauf kollidieren.
Die Rückmeldungen und die positive Resonanz auf das Volunteer-Programm sind vielversprechend. Der Geschäftsführer der FISU-Games, Niklas Börger, bezeichnete die Partnerschaft ebenso als entscheidenden Baustein für den Erfolg der Spiele. Die Kooperation wird sich insbesondere auf Medien, Marketing und Ticketing konzentrieren, um die Veranstaltung reibungslos durchzuführen.
Fackellauf und Hochschulsport
Ein weiteres Highlight ist, dass die Ruhr-Universität Bochum am 8. Mai 2025 Etappenort beim Fackellauf der World University Games sein wird. Diese Veranstaltung wird nicht nur die Vorfreude auf die Spiele intensivieren, sondern auch den Hochschulsport in der Region fördern. Ines Lenze, die Leiterin des Hochschulsports Bochum, unterstrich die Bedeutung der Kooperation zur Stärkung des Hochschulsports.
Die FISU Games bieten nicht nur eine Plattform für sportliche Leistungen, sondern auch Chancen für soziale Projekte im Sport, wie sie etwa im Rahmen von Volunteertätigkeiten entstehen. Solche Engagements konzentrieren sich oft auf die Förderung benachteiligter Kinder und Jugendlicher, die in der Gesellschaft oftmals unterrepräsentiert sind. Hierbei wird Sport als wichtiges Instrument genutzt, um soziale Kompetenzen und Zusammenhalt zu fördern und um Problemlösungen zu unterstützen.